Reproduktionsgrafik

Reproduktionsgrafik eines Porträts des Politikers "Karl August von Hardenberg" nach einem Motiv von Thomas Lawrence

Es handelt sich um eine fotografische Reproduktion eines Gemäldes auf Papier im Hochformat mit breitem Blattrand. Unter das Motiv sind links der Name des Malers und rechts eine Zahl gedruckt. Darunter ist nach rechts versetzt der Nachname des Porträtierten zu lesen. Am linken unteren Rand befindet sich der Name der Druckerei. In die linke untere Ecke des Blattes ist Trockenstempel des Verlags gesetzt. Auf einem Stuhl mit Armlehne sitzt ein älterer Herr mit weißen Haaren an einem Fenster, vor dem sich ein Tisch befindet. Er trägt kniehohe Stiefel, eine helle Hose, eine helle Weste und einen dunklen Überrock. Über die Brust ist eine Schärpe gelegt. Um den Hals hängt ein Orden.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
037001857001
Maße
Höhe: 441 mm; Breite: 318 mm (Maß = Blattmaß; Motivmaß = 234 x 187 mm)
Material/Technik
Papier * gedruckt (Reproduktion)
Inschrift/Beschriftung
links unter dem Motiv: "Lawrence" und rechts: "8089" nach rechts versetzt: "Hardenberg" am unteren Rand links: "Photographische Gesellschaft in Berlin" Trockenstempel unten links: "F. HANFSTAENGL // MÜNCHEN"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Politiker
Minister
Freimaurer
Bezug (wer)
Hardenberg, Karl August von

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1868-1920 (?)
(Beschreibung)
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(Beschreibung)
Rolle der Person/Körperschaft: Verlag

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reproduktionsgrafik

Entstanden

  • 1868-1920 (?)

Ähnliche Objekte (12)