Druckgraphik
Unten: Fons saliens in area Navonae, ante palatium Principis Pamphilii; Templum dedicatum S. Petro Apostolo, Monteis aurei
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LCruyl AB 2.6
- Maße
-
Höhe: 136 mm (Platte)
Breite: 345 mm
Höhe: 405 mm (Blatt)
Breite: 369 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Livinus Cruyl ad vivum delineavit Romae; I. Baptist fecit [Signatur]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Thieme-Becker, S. VIII.179
Teil von: Thesaurus Antiquitatum Romanarum, J. B. Barbé nach L. Cruyl, J.G. Graevius, IV, (Utrecht, Leiden 1690-1696)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansicht
Architektur
Brunnen
Italien
Kirche
Stadt
Vedute
- Bezug (wo)
-
Rom, San Pietro in Montorio
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1598-1649
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1598-1649