AV-Materialien

Vor lauter Bäumen - verschwindet der Wald..... Vom Kampf der Bauern um den Schwarzwald

In dem kleinen Ort Präg im Südschwarzwald gaben in den vergangenen Jahren mehrere Landwirte die Milchwirtschaft auf. Der Wagen von Breisgaumilch fuhr den Ort nicht mehr an, die Weideflächen drohten ohne Vieh zu verwalden.
Jungbauer Hubert Schätzle stieg auf seinem Hof von Nebenerwerb auf Vollzeit um und übernahm die Flächen - so konnte die traditionelle Lebensart des Ortes erhalten werden. Ein typisches Beispiel für die schwierige Situation heutzutage.
Denn der Schwarzwald, wie wir ihn heute kennen, besteht nicht aus unberührter Natur. Im Gegenteil: das abwechslungsreiche Mosaik aus Waldstücken, Wiesen und Weiden ist das Resultat Jahrhunderte langer bäuerlicher Nutzung: Beweidung, Waldwirtschaft und Ackerbau.
Eine besondere Rolle spielte auch die Brandrodung, die seit 1975 verboten ist. Menschen, Tiere und Feuer haben eine einzigartige Kulturlandschaft geformt, die inzwischen gefährdet ist.
Der Wandel der Lebensweise, Agrar- und EU Politik führen dazu, das die Bauern heute um das vertraute Landschaftsbild kämpfen müssen.
Ackerbau wird gar nicht mehr betrieben, das Vieh geht zurück, Höfe geben auf. Was sich früher organisch entwickelte, muss durch gezielte Landschaftspflege mühsam bewahrt werden.
Am Beispiel zweier Familien mit mehreren Generationen zeigt der Film den Kampf der Bauern um den Schwarzwald. Die Älteren erzählen, wie es früher war - und demonstrieren auch ganz konkret alte Methoden wie die Brandrodung oder das Pflügen mit Vieh.
Das Fernsehteam begleitet den Alltag, zeigt die Zusammenarbeit mit Weideinspektion und Naturschutz auf der Suche nach neuen Lösungsansätzen.
Denn ein gepflegtes Landschaftsbild dient nicht nur nostalgische Bewahrung einer Lebensform: es garantiert die Zukunft der Region, die nur durch ihre besondere Schönheit für den Tourismus attraktiv bleibt.
So entsteht das bewegende Portrait einer Landschaft und ihrer Menschen. Die Bauern im Südschwarzwald sind entschlossen, sich den Herausforderungen der Moderne zu stellen. Ein Prozess des Wandels mit ungewissem Ausgang.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 R040034/401
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:28:20; 0'28
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Landesschau unterwegs

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004 >> August 2004
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004

Indexbegriff Sache
Landschaft: Schwarzwald
Landwirtschaft
Naturschutz
Porträt [Journalismus]
Tier: Schaf
Indexbegriff Person
Kiefer, Albert
Lange, Jürgen
Martin, Walter
Schätzle, Hermann
Schätzle, Hubert
Senn, Friedhelm
Stiegeler, Bernhard
Stiegeler, Ernst
Indexbegriff Ort
Fröhnd LÖ
Präg (Hinter und Vorderdorf) : Todtnau LÖ

Laufzeit
7. August 2004

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 7. August 2004

Ähnliche Objekte (12)