Archivale
Besitznahme von Ellwangen und deren Folgen - Teil 2
Enthält:
Bericht (Konzept) von Reischachs wegen der Besitzergreifung des Stifts Ellwangen und Aufstellung des Revenuenetats, 1802;
Übernahme der Beamten des Stifts Ellwangen (mit Charakteristika der Beamten), 1802/03;
Verzeichnis aller in Druck gegebenen hochfürstlich Ellwangischen Landesverordnungen, o.D. [1802];
Registratur-Rubriken des Geistlichen Rats zu Ellwangen, o.D. [1802]
Darin: Farbige Skizze des Fürstlichen Ellwangischen Wappens, o.D. [1802]
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 22 Bü 38
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Handakten des Generallandeskommissars zu Ellwangen, Carl Friedrich von Reischach >> II. BESITZERGREIFUNG DER FÜRSTPROPSTEI ELLWANGEN, DER REICHSSTÄDTE AALEN, GMÜND UND HALL SOWIE DES STIFTS COMBURG >> 2. Besitznahme der Fürstpropstei Ellwangen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 22 Handakten des Generallandeskommissars zu Ellwangen, Carl Friedrich von Reischach
- Laufzeit
-
1802-1803
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1802-1803