Urkunden
Eberhard, Sohn des + Simon Grafen von Sp., und seine Frau Elisabeth verzichten auf jede Forderung gegen Eberhards Verwandte Simon und Johann Gebrüder Grafen von Sp., wegen der Erbgüter und Lehen, die nach dem Tode von Eberhards Vater Graf Simon und der Mutter Margarete ihnen zustehen könnten, und unterwerfen sich dem Spruch von Simon und Johann. Es siegeln Eberhard und seine Frau sowie auf beider Bitten die Verwandten Graf Johann, Sohn des + Heinrich Grafen von Sp., und Heinrich Graf von Solms (Solmeze).
- Archivaliensignatur
-
BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 86
- Alt-/Vorsignatur
-
Rheinpfälzer U 5703, Straßburg E 5142/23
- Formalbeschreibung
-
Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 86. Siegel ab, vier Einschnitte im Umbug, Reste von drei Presseln. Abschr.: ebenda (AS: Sp. U 64, beglaubigt, 1782, mit Nachzeichnung der Siegel). KA 67/1354 fol. 165'. M 387/20. Reg.: MRR 4 Nr. 2835.
- Sprache der Unterlagen
-
Sprache der Unterlagen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: "Actum et datum Ffrankenfort a. d. 1299 quinta feria proxima ante festum beati Valentini."
Ausstellungsort: Frankfurt
Originaldatierung: "Actum et datum Ffrankenfort a. d. 1299 quinta feria proxima ante festum beati Valentini."
Medium: A = Analoges Archivale
Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 86. Siegel ab, vier Einschnitte im Umbug, Reste von drei Presseln. Abschr.: ebenda (AS: Sp. U 64, beglaubigt, 1782, mit Nachzeichnung der Siegel). KA 67/1354 fol. 165'. M 387/20. Reg.: MRR 4 Nr. 2835.
- Kontext
-
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1251-1300
- Bestand
-
Grafschaft Sponheim Urkunden
- Laufzeit
-
1299 Februar 12
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1299 Februar 12