Urkunden
Hans von Werdnow verkauft dem Kloster zu Söflingen für 1.038 rheinische Gulden sein Drittel aller Ehäfte, Zwing und Bann in Eggingen mit den folgenden unter Aufführung sämtlicher Gülten und Abgaben genannten Gütern: den Hof zu Eggingen, den Ulrich bebaut, die Mühle, das Gütlein, auf dem die Schaggolin sitzt, Konrad Hemings Gut, Heinz Marners Gut, Heinrich Eberharts Gut, Schniders Gütlein, Künebachs Gütlein, Ulrich Otts Gut; dazu die Holzmarken: die Furschwelle, stoßend an Burkart von Werdnows seines Vetters und an Lutz von Werdnow seines Vetters Mayers Holz auf dem Hochgesträße; das Schlingelholtze, stoßend an Herrn Claus von Vilibachs und an des genannten Lutz von Werdnow Mayers Holz; der Müllerin Hölzlin, stoßend an Burkart und Ytel von Werdnow, seiner Vettern, Holz.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 509 U 535
- Further information
-
Siegler: Hans von Werdnow; Burkart von Werdnow, Bruder des Hans von Werdnow; Heinrich von Werdnow, Bruder des Hans von Werdnow; Ytel von Werdnow, Vetter des Hans von Werdnow
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 4 Sg.
Besonderheiten: Fälschlich 2 Papierzettel angenäht; der eine gehört zu U 475, der andere handelt von 6 Tagwerk, "die yetz Meilin zu Eckingen hat und gehören in seinen hoff."
- Context
-
Söflingen, Klarissenkloster >> 1. Urkunden >> 1.5 1401-1450
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 509 Söflingen, Klarissenkloster
- Date of creation
-
1431 August 10 (uf sant Laurentyen des hailigen martrers tag)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1431 August 10 (uf sant Laurentyen des hailigen martrers tag)