Urkunde
1.) Die Kemenate zu Ulfa [Stadtteil von Nidda, Wetteraukr.] mit ihrem Zubehör als Mannlehen; 2.) alles, was Kraft der Ältere von Ulfa und seine Sö...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 11680
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, genannt Katzenbiss, Schlüchter, von sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Christoph und Konrad von Schlüchtern genannt Katzenbiß, Söhne des verstorbenen Ulrich von Schlüchtern genannt Katzenbiß
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Kemenate zu Ulfa [Stadtteil von Nidda, Wetteraukr.] mit ihrem Zubehör als Mannlehen; 2.) alles, was Kraft der Ältere von Ulfa und seine Söhne Johann, Erwin und Kraft und danach der verstorbene Vater des 1459 Belehnten, Konrad von Schlüchtern, als Lehen besessen hatten, als Mannlehen; 3.) der Zehnt zu Ringelshausen [Hof in der Gemarkung Rabertshausen, Stadt Hungen, Lkr. Gießen] mit seinem Zubehör, wie er von seinen Eltern an den 1459 Belehnten gekommen ist, als Mannlehen; 4.) ein Höfchen zu Rabertshausen [Stadtteil von Hungen, Lkr. Gießen] als Mannlehen; 5.) ein Zehntchen zu Reckenhausen [Wüstung in der Gemarkung Langd, Stadt Hungen, Lkr. Gießen] als Mannlehen; 6.) ein Hof im Dorf Ulfa, genannt Wasmutshof, als Mannlehen; 7.) sieben Hofreiten und ein halbes Höfchen im Dorf Ulfa, das die Schenck zu Schweinsberg zur Hälfte haben, als Mannlehen. Die Lehen waren von den Eltern des Ulrich von Schlüchtern genannt Katzenbiß an ihn gekommen. Dazu gehört die Verpflichtung, etwaige, zu den Lehen gehörende versetzte oder verpfändete Stücke, wieder einzulösen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Christoph von Schlüchtern genannt Katzenbiß
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schi-Schl >> Schlüchtern genannt Katzenbiß, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1543 Januar 03
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1543 Januar 03