Archivale
Nachlassverzeichnis Martin zur Wisch
Enthält: Nr. 173 Verzeichnis des Nachlasses des Martin zur Wisch vom 9.12.1615, aufgenommen in seinem Hause an der Salzstraße nächst beim Lamberti-Kirchhof in Gegenwart seiner Witwe Anna Krabbe und seiner Testamentserben Patroklus Bullerdiek, Martin zur Alste und Margarete zur Wisch, Witwe des Niklas Borchman (zugehöriges Testament siehe: Gerichtsarchiv, Testamente, Nr. 853). Die Witwe zur Wisch war in erster Ehe mit Borchard Wiggerman verheiratet. Verzeichnet werden Obligationen etc. von folgenden Personen: Johan von Schonebeck zum Rüschhause 1614; Berndt Thyr, Vikar zu St. Mauritz, und Kanonikus Melchior Krechting 1614; Christian Aschendorf in Albersloh 1613; Steffan Eilertz im Kirchspiel St. Mauritz 1613; Bernard Prüneken in Überwasser 1614; Henrich Grote zu Darup 1612; Berndt Broyl in Albersloh 1604; Herman Krabbe in Coesfeld; Berndt Mohrman 1615; Johan Puppen Krabbe und Johan Fryling 1603; Johan von Mevordt zu Nordwalde und Henrich Dyckman 1614; Berndt tor Walter in Albersloh; Henrich Udendorf in Albersloh; Jorgen Nagel und Grote-Osthaus in Albersloh 1609; Adrian Mowe, Rentmeister in Horstmar und Pfennigmeister Dieterich Morrien 1615; Zeller Henrich Nieman in Albersloh 1615; Eheleute Willem von Öseden 1615; Lic. Johan Bisping 1615; Johan Konerman in Dodorf; Johan Vorschepoel 1615; Everdt Bösendorf in Rinkerode 1604; Herman Hageman in Albersloh 1604; Henrich Hobbelt und Niklas Syverding 1606; Johan Beers 1610; Henrich Lorenbeck 1606; Herman Roters in Albersloh 1610; Severin Vogel in Albersloh 1612; Everhard Beemha (=verschrieben für: Beerman), Pastor in Wolbeck; Henrich Breckers; Johan Wilhelmer in Sprakel 1611; Berndt von Drolshagen bzw. Johan Niermöller 1614; Herman zur Ostwert in Albersloh; Peter zu Lenentrup in Ahlen; Johan Volbert in Darup; Bernd Dreihaus; Christian Struveman in Albersloh 1611; Gerdt Bahle in Harsewinkel; Johan gronning und Freitag Holthus; Diterich Waterman 1612; Frau Jost Gildemeister; Margarete Bischopinck; Henrich Stille 1614; Anna Blancke und deren Sohn Herr Jörgen Schulte 1614; Berndt Hoyerman in Nottuln 1615; Johan Schomaker 1615; Herman Wostman in Everswinkel 1593; Asmus Lükenhoff 1604; Stine Roterman; Johan Diekman gen. Schücking in Nottuln 1609. Aus den Rechenbüchern werden folgende Schulden verzeichnet: Bernd Rorup; Grete Lobach; Henrich Osthaus in Albersloh; Herman Natarp in St. Mauritz; Kordt Meier in Elsen; Everdt Böckers; Thomas thor Ostwert; Evert Freckman in Rinkerode; Berndt Krabbe; Springmeier in Darup; Berndt Schemman in Alverskirchen; Hinrich Hockenbecker; Berndt Hundebecke; Johan Wesselman in Altenberge; Berndt Eckman; Tönis Natarp; Anna Böckers auf der Ritterstraße; Jost ton Esses ufr Laer; Henrich Letmate; die Kinder des Kordt zum Daele; Korbmacher Henrich zu Bockum in Überwasser; Berndt Eicholt; Werner Langerman; Johan Mevert; Dietrich zu Wettendorf; Rudolf Eichrod; Johan Homan in Coesfeld; Mathias Hockenbeck in Albersloh; Berndt Walter ufr West in Albersloh; Aleke(?) Helms; Gerd Lennep; Johan Ewalt; Trine Hülsman in der Harschwinkelstegge; Johan Preckwin; Gerdt Rogge; M. Berndt Möller; Kordt Rupe; Ida Kösters in Wolbeck; Johan Hüttenrott; Johan Lüttickman; Witwe Rudolf Pott; Soldat Henrich Droste; Höcker Johan meiners, wohnhaft im Keller des Johan Stöve; der verstorbene Wilhelm Neuhaus; Witwe Bernd Hülsman; Johan Meyer; Bäckerbote(?) Christoffer Niehus; Eheleute Johan Nagel auf der Bergstraße; Martin Schnelle; Herman Hausman. Zeugen: Schuhmacher Henrich Deitmaring und Herman Niehus, Spielmann auf Lambertiturm.
- Reference number
-
B-Vormund, 173
- Context
-
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1601-1700
- Holding
-
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)
- Date of creation
-
1615
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:43 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1615