Fotografie
Bau Schleuse Petershagen/Weser
Die Schleuse, östlich von Windheim am die Weser abschneidenden Schleusenkanal, 1,5 km vor der Vereinigung des Kanals mit der Weser gelegen, wurde 1953 als Einzelschleuse (Breite = 12,5 m, Länge = 215,0 m) erbaut. Das Bild, Blickrichtung Norden, zeigt die Schwergewichtskammer nach Beendigung der Betonarbeiten. Im Vordergrund das Stemmtor des Unterhauptes
- Identifier
-
HB12836
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Hochformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 20 - 30
Bildbreite: 3986
Bildhöhe: 5682
- Anmerkungen
-
Luftaufnahme
Strecke von [km]: 6,957
Strecke bis [km]: 6,957
- Thema
-
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Zugehöriges anderes Bauwerk
Ausrüstung, Maschine von Wasserbauwerken
Verschlusseinrichtung
Landschaft, Ansiedlung
Landschaft
Bauweise im Verkehrswasserbau
Beton-, Stahlbetonbau
Fluss
Kanal
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 5291 - Weser, Schleusenkanal Petershagen
Windheim
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Polensky & Zöllner
- (wann)
-
1952
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:27 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Polensky & Zöllner
Entstanden
- 1952