Baudenkmal

Michelstadt, Bahnhofstraße 20

Stammhaus der einzigen verbliebenen Brauerei in Michelstadt, ursprünglich eine Gerberei, gegen Anfang des 19. Jahrhunderts vom Sohn des Amselwirts zur Brauerei ausgebaut, seit ca. 1860 mit der Wirtschaft "Zum deutschen Haus". Das Wirtshaus, 1823 erbaut (im Torbogen datiert), ein noch in barocker Tradition stehender, verputzter Fachwerkbau mit siebenachsiger Traufseite, die mittlere Toreinfahrt mit Korbbogen aus Sandstein; in der Einfahrt geschwungene Haustreppen. Hinter dem Haus die um einen geschlossenen Hof gruppierten Nebengebäude der Brauerei. Die bäuerlichen Wirtschaftsgebäude stammen vom Nachbarhaus (Nr. 18) und wurden erst 1880 der Brauerei einverleibt. Interessant der den Hof überquerende, brückenartige Trakt aus offenem Fachwerk.

Bahnhofstraße 20 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Bahnhofstraße 20, Michelstadt, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1823

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1823

Ähnliche Objekte (12)