Archivale

Schmuckblatt

Im Zentrum das Große Stadtwappen Nürnbergs mit dem Jungfauenadler - hier in Umarmung mit einem Mann. Darüber eine Art Mauerkrone - gebildet aus den vier Tortürmen samt dem Sinwellturm (ganz rechts). Ein Feston unterhalb des Wappens ist an seiner beidseitigen Aufhängung mit dem Arbeitsgerät des Bildhauers (links) bzw. des Malers (rechts) versehen. Am unteren Bildrand die Karikaturen von Akademikern, die nach einem lebenden Modell zeichnen und malen. Bez. unten rechts: "Nach Fr. Wanderer [Ligatur:] F D" (?).
Zwei Exemplare, auf einem links unten handschriftlich in Blei: [Ligatur:] F D (?) v/l E. v. Löffelholz z f E Ng. 20/XI 1866.

Archivaliensignatur
E 17/II Nr. 3588
Umfang
Umfang/Beschreibung: Druck 20,2 x 30,5 cm (Blatt)
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Zeichner: Wanderer, Friedrich

Indexbegriff Person: Zeichner: F D (ligiert)

Indexbegriff Person: Zeichner: Loeffelholz, Eugen = Jobst Wilhelm Karl Eugen

Indexbegriff Person: Zeichner: Loeffelholz, Jobst Wilhelm Karl Eugen

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Druckgraphik, Zeichnungen u.a.m.

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Ballkarten, Einrittskarten, Marken u.a.m.

Kontext
Loeffelholz/Porträtsammlung
Bestand
E 17/II Loeffelholz/Porträtsammlung

Indexbegriff Sache
Großes Stadtwappen
Jungfrauenadler
Mann
Mauerkrone
Torturm
Sinwellturm
Feston
Bildhauerei
Malkunst
Akademiker
Karikatur
Zeichnen, akademisches
Modell
Widmung

Laufzeit
1866

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1866

Ähnliche Objekte (12)