Bestand

Hückeswagen, Bürgermeisterei RW 1017 (Bestand)

1) Wohltätigkeitsanstalten 1809-1815; 2) Wohltätigkeitsverein im Notjahr 1817; 3) Sicherheit 1808-1845; 4) Bewirtung des Min. Agar 1807; 5) Lazarett zu Lennep 1813; 6) Bergische Feuerversicherung 1807-1816.

Bestandsgeschichte: Freiheit und Kirchspiel Hückeswagen bildeten 2 Gemeinden, die 1810 zu einer Mairie zusammengelegt wurden und seit 1815 eine Bürgermeisterei bildeten. 1863-1920 war die Landgemeinde H. unter dem Namen Neuhückeswagen von der Stadtgemeinde getrennt.

Form und Inhalt: Freiheit und Kirchspiel (aus 4 Honschaften bestehend) Hückeswagen waren bis zur Franzosenzeit 2 Gemeinden, wurden 1810 zu einer Mairie zusammengelegt und bildeten weiterhin seit 1815 eine Bürgermeisterei (jedoch mit getrennten Budgets). 1863 wurde die Landgemeinde Hückeswagen von der Stadtgemeinde Hückeswagen getrennt und für die erstere die Bezeichnung Neuhückeswagen gewählt. Seit 1920 sind beide Gemeinden wieder vereinigt.

Abgegeben 1894 (Akz. 2/1894)

Die Abschrift des handschriftlichen Findbuches in VERA (Retrokonversion) erfolgte im Mai 2015 durch Staatsarchivamtmann Jörg Franzkowiak.

Bestandssignatur
RW 1017 130.18.00
Umfang
6 Einheiten; 3 Kartons
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 5. Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut >> 5.3. Juristische Personen des öffentlichen Rechts >> 5.3.2. Städte und Gemeinden >> 5.3.2.1. A - L
Verwandte Bestände und Literatur
vgl. W. Blankertz, Das Wappen der Stadt Hückeswagen, in: Bergische Volkszeitung vom 6. Juli 1940 (Bibl. VI B 354)

Bestandslaufzeit
1807-1845

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1807-1845

Ähnliche Objekte (12)