Artikel
Konjunktur in Nordrhein-Westfalen: Wirtschaft wächst langsamer als in Deutschland insgesamt
Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens dürfte sich 2013 erneut ungünstiger entwickelt haben als in Deutschland insgesamt. Insbesondere der Industriesektor ist zurückgefallen, während sich die Wertschöpfung im Dienstleistungssektor mehr oder weniger parallel zu der in Deutschland entwickelte. Auch scheint das Land nicht am Aufschwung in der Bauwirtschaft partizipiert zu haben. Für das Jahr 2014 verbessern sich zwar die konjunkturellen Rahmenbedingungen, jedoch behalten belastende Faktoren ihren Einfluss. Aufgrund seines stark auf Kohle zugeschnittenen Energiesektors und der hohen Energieintensität seiner Wirtschaft wird das Land insbesondere durch die Energiewende belastet. Für 2014 ist eine Zunahme des nordrheinwestfälischen BIP um 1,1% zu erwarten (Deutschland: 1,5%). Mit der kräftigeren Expansion dürfte die Arbeitslosigkeit im Verlauf von 2014 wieder sinken.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: RWI Konjunkturberichte ; ISSN: 1861-6305 ; Volume: 64 ; Year: 2013 ; Issue: 4 ; Pages: 15-22 ; Essen: Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Döhrn, Roland
Barabas, György
Kitlinski, Tobias
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)
- (wo)
-
Essen
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Döhrn, Roland
- Barabas, György
- Kitlinski, Tobias
- Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)
Entstanden
- 2013