Artikel

Flüchtige Präsenz : Umkämpfte Solidaritäten des EU-Migrationsregimes

Die Autorin analysiert in ihrem Beitrag die Rolle von Solidarität im Kontext der europäischen Migrationspolitik. Während einerseits durch die Dublin-Verordnungen eine zweifache Entsolidarisierungsbewegung innerhalb der Europäischen Union zu beobachten ist, werden in der Kritik daran und an den dadurch verursachten prekären Lebensbedingungen der Migrant*innen andererseits auch neue Solidaritätsräume artikuliert. Mit Hilfe radikaldemokratietheoretischer Ansätze analysiert sie die politische Präsenz von Geflüchteten am Beispiel der Gruppe "Lampedusa in Hamburg" und zeigt, wie sich die darin Aktiven das Recht der Präsenz gerade dort nehmen, wo sie formal juristisch nicht präsent sein dürfen - und wie sie damit zugleich die Mechanismen des europäischen Migrationsregimes herausfordern.

Extent
54-67

Bibliographic citation
Gebhardt, Mareike. 2019. Flüchtige Präsenz : Umkämpfte Solidaritäten des EU-Migrationsregimes. In: Umkämpfte Solidaritäten. Band: 28. Heft: 2. S. 54-67.

Subject
Migration
Politik
Europäische Union

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gebhardt, Mareike
Event
Veröffentlichung
(when)
2019

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Gebhardt, Mareike

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)