Druckgraphik

Der Kopf Christi im Profil

Rubens setzte sich immer wieder intensiv mit dem Aussehen Jesu auseinander. Ein Beispiel dafür ist ein vielfach druckgrafisch reproduziertes Profilbildnis, das Rubens nach einem Prototyp angefertigt hatte. Dieser wiederum geht auf ein heiliges Bild zurück, das durch den Jesuiten Quentin Charlat, der von 1553 bis 1554 Rektor des römischen Jesuitenkollegs war, nach Belgien gebracht wurde. Aus dem Besitz der Nachkommen Charlats wurde es von Rubens’ Freund Jan van den Wouwer erworben, der es der Liebfrauenkirche in Halle in Brabant schenkte. Das heilige Bild wie auch Rubens’ Vorlage sind heute verloren, letztere wurde von Paulus Pontius jedoch in einen großformatigen Kupferstich übertragen.

Collection
Druckgraphik
Inventory number
A 19658
Measurements
Höhe: 42.8 cm, Breite: 27.6 cm, Höhe: 36.6 cm, Breite: 27.5 cm
Material/Technique
Büttenpapier; Kupferstich

Event
Herstellung
(who)
Paulus Pontius (1603 - 16.01.1658)
Peter Paul Rubens (28.06.1577 - 30.05.1640)

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Staatsgalerie Stuttgart
Last update
28.03.2025, 12:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Other Objects (12)