Sachakte
1731
Enthält: Verpachtung der Papiermühle zu Freiendiez an den Papiermacher Simon Heinrich Römer
Enthält: Wendung des Stifts Keppel an das Reichskammergericht wegen der Einsetzung eines Pächters auf dem Hof Sohlbach durch Nassau-Siegen katholische Linie
Enthält: Verkauf eines Baugartens im Silberfeld in Diez durch den Schneidermeister Johann Jakob Dorn an den Kammerassessor und Landrentmeister Gerhard Gottfried Gruter
Enthält: Vergleich zwischen Nassau-Diez und dem Kurfürstentum Mainz über die Grenzstreitigkeiten in Dausenau, Sulzbach und Oberlahnstein
Enthält: Aufforderung des Kaisers Karl VI. zur finanziellen Unterstützung des Fürstenhauses Nassau-Hadamar zur Förderung der katholischen Religion
Enthält: Einsetzung der Fürstin Charlotte Amalie von Nassau-Usingen in den Besitz des Amtes Wehrheim
Enthält: Klage der Einwohner des Fürstentums Nassau-Siegen reformierte Linie gegen die Vormundschaftsregierung wegen Steuererhebungen
Enthält: Haltung einer Familienkonferenz des Hauses Nassau-Katzenelnbogen
Enthält: Ehevertrag zwischen Fürst Franz Hugo von Nassau-Siegen und Gräfin Leopoldine von Hohenlohe-Bartenstein
Enthält: Freiheitsbrief für das Haus der Witwe des Kanzleidirektors Johann von Becker (de Becker, de Bekker) in der Neustadt zu Diez
Enthält: Belehnung des Lothar Ferdinand Mohr vom Wald mit dem Beutelgut durch Fürst Emanuel von Nassau-Siegen
Enthält: Zeugenverhör im Rechtsstreit des Pfarrers Rudolf Johann Wilhelm Jousseaulme in Haiger gegen seine Mutter
Enthält: Vergleich zwischen Fürst Wilhelm Karl Heinrich Friso von Nassau-Diez und seinen Tanten über Geldforderungen
Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez und Landgraf Karl von Hessen-Kassel
Enthält: Belehnung des Hauses Nassau-Katzenelnbogen mit Emmerichenhain, Marienberg und Neukirch durch das Kurfürstentum Köln
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1731
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 18. Jahrhundert >> 2 1726-1750
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1731
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1731