Bestand
MELF Grundsatzfragen, Ausbildung, Produktion, Veterinärwesen NW 0131 (Bestand)
Grundsatzfragen der landwirtschaftlichen Erzeugung, landwirtschaftliche Ausbildung und Beratung, landwirtschaftliches Bauwesen und Technik, pflanzliche Erzeugung, tierische Erzeugung, Veterinärwesen
Form und Inhalt: Informationen zum Bestand
Die Akten des Bestandes NW 131 wurden am 18.3.1968 vom Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Abgabeliste übernommen (Acc. III 40/68). Es handelt sich um Unterlagen der Abteilung II Landwirtschaft mit ihren Aufgabengebieten Betriebswirtschaft, Ausbildung, Beratung, Landtechnik, landwirtschaftliches Bauwesen, pflanzliche und tierische Erzeugung und Veterinärwesen. Das Veterinärwesen gehörte bei der Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen 1946 wie in den früheren Jahren zur Medizinalverwaltung und bildete im Sozialministerium die Gruppe D der Abteilung II (öffentliche Gesundheitspflege). Durch Kabinettbeschluss vom 5.5.1947 (37. Sitzung) wurde das Veterinärwesen aus dem Sozialministerium ausgegliedert und als besonders Gruppe in die Abteilung II des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eingefügt (1064). Die Organisation des Ministeriums und die Geschäftsverteilung blieben in den Grundzügen mehr als 20 Jahre erhalten. Erst Ende der 60er Jahre ergab sich angesichts der Veränderungen in der Agrarwirtschaft die Notwendigkeit, die Aufgaben der Landwirtschaft (Abt. II) und der Ernährungswirtschaft (Abt. III) nicht mehr getrennt zu bearbeiten. So wurden mit Wirkung vom 1.1.1969 die Abteilungen II und III zur Abteilung "Agrarwirtschaft" (II) vereinigt, während das Veterinärwesen als Gruppe IC der Abteilung I eingegliedert wurde. Die Akten setzen, wenn auch zunächst spärlich, mit der Bildung des Ministeriums am 30.8.1946 ein. Sie dokumentieren die Not der damaligen Zeit und die Schwierigkeiten des Aufbaus. Vorakten des Oberpräsidiums der Nord-Rheinprovinz aus den Jahren 1945-1946 wurden nur von der Gruppe Veterinärwesen übernommen und fortgeführt. Die Akten reichen bis in die 60er Jahre hinein, die Hauptmasse umfasst jedoch die 50er Jahre. Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat in großem Umfange wissenschaftliche Forschungsvorhaben von Instituten und Privaten durch Bereitstellung von Geldmitteln unterstützt und gefördert. Die Anträge auf Bewilligung der Gelder mit genauem Arbeitsplan und die laufenden Berichte über die Durchführung der Arbeiten geben Auskunft über die in jenen Jahren anstehenden Probleme. Die Unterlagen über die einzelnen Forschungsvorhaben befinden sich entsprechend den Geschäftsverteilungsplänen bei den einzelnen Sachgebieten; nur die allgemeinen Fragen des Forschungswesens sind in der folgenden Gliederung unter IA zusammengefasst. Die Verzeichnung der Akten erfolgte zum größten Teil von StA Amtmann Werner Adrian. Die restlichen Arbeiten übernahm nach seinem Ausscheiden 1973 die wiss. Angestellte Dr. Lange, die auch die Akten vor der Abgabe an das Hauptstaatsarchiv im Ministerium gesichtet und ausgesondert hatte. Kassationen waren daher nicht mehr erforderlich.
Informationen zur Nutzung
Eine Nutzung des Bestandes ist grundsätzlich nach Archivgesetz NRW (ArchivG NRW) und Archivnutzungs- und Gebührenordnung Nordrhein-Westfalen (ArchivNGO) in der gültigen Fassung möglich.
Grundsätzlich kann jedermann das, im Landesarchiv verwahrte Archivgut nutzen (§ 6 I ArchivG NRW).
Die Nutzung erfolgt nach Ablauf einer Schutzfrist. Für vorliegende Akten findet die allgemeine Schutzfrist von 30 Jahren nach Aktenschluss Anwendung (§ 7 I 1 ArchivG NRW). Eine Nutzung ist nach Ablauf dieser Frist möglich, sofern keine Gründe des § 6 II ArchivG NRW vorliegen.
Für die Nutzung und Anfertigung von Reprographien können auf Grundlage der ArchivNGO Gebühren anfallen.
Es gibt keine Informationen über bereits erfolgte Nutzung der Unterlagen nach Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Bei den enthaltenen Forschungsberichten können unter Umständen urheberrechtliche Vorschriften Anwendung finden. Der Erhaltungszustand lässt eine Nutzung der Unterlagen zu.
- Bestandssignatur
-
NW 0131 360.03.00
- Umfang
-
1320 Einheiten; 141 Kartons
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 4. Oberste und obere Landesbehörden NRW >> 4.2. Oberste Landesbehörden >> 4.2.19. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten >> 4.2.19.3. Landwirtschaft
- Verwandte Bestände und Literatur
-
”Organisations- und Geschäftsverteilungspläne des Ministeriums“ (Bestand NW G VII 1 bis 30);
”Monatsblätter Nordrhein-Westfalen 1948“, S. 63-71;
”Monatsblätter Nordrhein-Westfalen 1949“, S. 182-190;
”Das Grüne Buch von Nordrhein-Westfalen. Aufgaben, Leistungen und Probleme der Ernährung-, Land-, Wasser- und Forstwirtschaft“, hrsg. vom Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Nordrhein-Westfalen, 1962;
Werner Scheerer: ”Im Strom der Zeit. Werden und Wirken des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Nordrhein-Westfalen“, 1970.
- Bestandslaufzeit
-
1938-1966
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1938-1966