Archivale

Korrespondenz Karl Heyl (III, privat u. dienstlich)

Enthält: u.a. Entschuldigungsbriefe Karl Heyl betr. Schulbesuch s. Töchter, 1923 (auch unter Briefkopf 'Deutscher Arbeiter-Sängerbund, Bezirk XIII, Worms am Rhein' und 'Verlag der Volkswacht') [Geschenke Dr. Karl Schlösser an Sohn Gernot Heyl, 1988]; gedr. Programm 'Ein Forschungs-Institut für abendländische Geschichte in Worms', 1948 (mit kritischen hs. Notizen Heyls); Gründung des Aufbauvereins und Lagebeschreibung des Wiederaufbaues Nov. 1950; lose einliegend: Briefwechsel mit seiner Nichte mit Behandlung mathemat. Fragen, 1928-1937 (Heyl als 'Pythagorasonkel', 'Wurzelausziehonkel' etc., dabei Bemerkungen zum Mathematikunterricht); Brief Martin Andersen Nexö an K. H., Nov. 1929 (Ankündigung s. Ankunft in Worms, Freie Volksbühne); Briefe in s. Eigenschaft als Kulturdezernent nach 1950 (u.a. Delphisches Institut, Mainz, 1951); Briefe vor 1933 betr. Fragen der Kultur, Vorträge etc.; Brief Dr. Fritz Gernsheim an K.H., Sept. 1937 (mit Bezug auf nicht vorhandenen Brief Heyls an ihn), dazu Brief Heyls an Gernsheims Tochter Edith Gradmann-Gernsheim, Zürich und deren Antwort an Heyl, 1953 (darin Erwähnung von Kontakten Heyls zu Alfred Hüttenbach, London u. Benno Zimmern, NY); Brief Prof. Hermann Staudingers an K.H. betr. Ehrenbürgerfrage, 1961; Korresp. betr. Konzerte zur Förderung des Theater-Wiederaufbaues, um 1949/50; Schreiben Adam Antes an H. wegen Ankauf eines weibl. Torsos in Bronze durch die Stadt, Aug. 1961; Anfragen bzgl. des Manuskripts zum Weißheimer-Buch (bislang nicht erschienen, 1948); Brief Daniel Wohlgemuth, 1949; Brief Peter Bender betr. Figur Bildhauer Adam Antes und Ankauf für die städt. Galerie mit Nennung des Kunsthändlers Kagan, Juni 1921

Darin: auch Gedichte

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 170/39, 16

Kontext
170/39 - Nachlass-Splitter Karl Heyl/Gernot Heyl >> 1.2. Politische Tätigkeit, Korrespondenz
Bestand
170/39 - Nachlass-Splitter Karl Heyl/Gernot Heyl

Laufzeit
1921 - 1956 (1988)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1921 - 1956 (1988)

Ähnliche Objekte (12)