Bild
Predella : Auffindung der Leichnahme der Heiligen Stephanus, Gamaliel, Nikodemus und Abibas
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0614112z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technik
-
Holz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beziehung: Obj.-Nr. 07502878
Teil von: Auffindung der Leichnahme der Heiligen Stephanus, Gamaliel, Nikodemus und Abibas (Hauptdokument)
Literatur: H. W. van Os: From Rome to Siena. The altarpiece of San Stefano alle Lizza, in: Mededelingen van het Nederlands Historisch Instituut te Rome, Bd. 43., 1981, S. 119-128
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
die Auffindung und Wiedergewinnung der Reliquien des Stephanus (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Siena (Standort)
Santo Stefano alla Lizza (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- (wann)
-
1989.07.15
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Paolo (1399), Giovanni (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- di Paolo (1399), Giovanni (Maler)
Entstanden
- 1989.07.15