Handzeichnung

Potsdam: Schauspielhaus mit Stadtkanal

Aquarell von Heinrich Basedow d.Ä., 1900/30
Blick von der Südseite der Straße Am Kanal über den Stadtkanal nach Westen auf das Schauspielhaus, links die Berliner Brücke, rechts ein öffentliches Toilettenhäuschen ("Café Achteck").
Der aus Berlin stammende, ab 1900 in Potsdam ansässige Porträt- und Landschaftsmaler Heinrich Basedow d.Ä. (1865-1930) hat auch eine Lithographie des östlich anschließenden Stadtkanal-Abschnitts an der Kellerbrücke geschaffen (Abb. in: Hans-Joachim Giersberg/Adelheid Schendel: Potsdamer Veduten. Potsdam-Sanssouci 1981, S. 39 Abb. 57, S. 142).

Sign. re. u. "H. BASEDOW".
Erworben 1997 vom Heimatverein für den Bezirk Zehlendorf (dort im Zuge einer Neuprofilierung der Sammlungen ausgesondert).

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Ansichten; Brandenburg
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 H-3-004
Maße
Blattgröße: Höhe 15,5 cm, Breite 23,3 cm
Material/Technik
Aquarell, farbige Kreide über Bleistift auf braunem Velin (aufgezogen)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Theater
Stadtansicht
Aquarell
Brücke
Kanal
Bezug (wo)
Potsdam
Königliches Schauspielhaus (Potsdam)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Potsdam
(wann)
1900-1930

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handzeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1900-1930

Ähnliche Objekte (12)