Bestand

Schindler & Grünewald, Spezial-Turbinenfabrik, Meißen (Bestand)

Geschichte: Die Firma wurde 1869 von Wilhelm Schindler in Meißen gegründet und stellte anfangs landwirtschaftliche Maschinen und Geräte her. Später produzierte die Firma keramische Maschinen, Wasserturbinen und Maschinen für die Papierfabrikation. Der Betrieb ging 1925 vom bisherigen Alleininhaber Wilhelm Schindler an Walther Fahdt über. 1945 wurde die Firma mit den Firmen Vereinigte Windturbinen-Werke AG, Meißen, und Kuhnert Turbowerke AG, Meißen, zum Turbowerk Meißen vereinigt und 1948 als VEB Turbowerke Meißen in Volkseigentum überführt.

Inhalt: Grundstücksakten.- Patentanmeldungen.- Innerbetriebliche Angelegenheiten.- Gefolgschaftsmitglieder.- Demontage.- Übergabe an Treuhänder.- Personalunterlagen.- Bilanzbücher.- Lohnbücher.- Hauptbücher.- Tarifsachen.- Prospekte.- Bausachen.- Fotos.- Betriebsordnung.

Ausführliche Einleitung: Retrokonversion der Findkartei, 2018

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11627
Umfang
1,60 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.01 Schwermaschinen- und Anlagenbau

Bestandslaufzeit
1892 - 1948

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1892 - 1948

Ähnliche Objekte (12)