Gürtelhaken

Gürtelhaken

Die Gürtelschließe hat eine Palmettenform. Über einem rückwärtigen Haken ist ein spitzovales, vergoldetes Blech mit zarter Gravur angebracht. Die Palmetten sind mit einer Silberfiligranauflage und Serpentinendraht belegt. Auf jeder Seite befinden sich ein ovaler und fünf runde Buckel, sowie zwei Rautenplättchen. Die Auflage ist aufgenietet. Auf der Rückseite sind je zwei Haken zum Befestigen an der Kleidung angebracht.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A (30 C 217)
Maße
Höhe x Breite: 3,8 x 5,4 cm
Material/Technik
Silberfiligran mit vergoldeten Buckeln auf vergoldetem Blech

Klassifikation
Schließen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: vermutl. Skandinavien
(wann)
19. Jh.

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gürtelhaken

Entstanden

  • 19. Jh.

Ähnliche Objekte (12)