Sachakte
Korrespondenzen zwischen dem Amt Alsfeld und dem Amt Lauterbach wegen von den Lehnsleuten zu Alsfeld zurückgewiesener Lehnspflichten
Enthält u.a.: Anweisungen neuer Termine zur Lehnsempfängnis für Heinrich Herget, Hans Heinrich Hergets Sohn zu Brauerschwend, Andreas Römer, Heinrich Rauschs Schwiegersohn zu Brauerschwend, Peter Albach zu Vadenrod, Anna Catharina, Peter Habermehls Witwe zu Baruerschwend, Johannes Helm, Conrad Helms Sohn zu Renzendorf, Curt Schneiders Witwe und Heinrich Zinn zu Brauerschwend, 1752
Enthält u.a.: Schreiben, Berichte und Anfragen des Riedeselschen Samtamtmanns Kantzau zu Lauterbach an den Amtmann Langsdorf zu Alsfeld, 1752, 1753
Enthält u.a.: Protokoll über die Lehnsempfängnis 1753 nebst Auszug aus dem Kirchenprotokoll zu Brauerschwend betr. Johann Heinrich Zinn als Carl Zinns und Margretha Haberkorns ehelicher Sohn, 1753
Enthält u.a.: Riedeselsches Dekret in Sachen Johann Heinrich Zinn und Curt Schneiders Witwe zu Brauerschwend betr. Straferlassung, 1753
Enthält u.a.: Formel des Lehnseides, o. D.
Enthält u.a.: Bescheid in Sachen Lehnsgelder zu Rainrod, Schwarz, Renzendorf und Brauerschwend, 1800
- Archivaliensignatur
-
F 27 A, 67/262
- Alt-/Vorsignatur
-
F 27 A, Abt. 67 Nr. 252
- Bemerkungen
-
Siehe auch F 27 A, Nr. 67/247, 248 und 256
- Kontext
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Allgemeines
- Bestand
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Laufzeit
-
1752, 1753, 1800
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1752, 1753, 1800