Bestand
VVB (L) Möbel, Holz, Leder Dresden (Bestand)
Geschichte: Die VVB Möbel, Holz, Leder des Landes Sachsen wurde 1948 gebildet. Aufgabe dieser Vereinigung Volkseigener Betriebe war die Verwaltung der ihr zugewiesenen leder- und holzverarbeitenden Industriebetriebe. 1950 unterstanden der VVB rund 120 sächsische Betriebe. Im Zuge der Reorganisation der Wirtschaft wurde die VVB im März 1951 aufgelöst. Die ihr unterstellten Betriebe wurden unterschiedlichen Verwaltungen Volkseigener Betriebe oder den Kommunen direkt zugewiesen.
Weitere Angaben siehe 9. Wirtschaft
Inhalt: Handelsregisterauszüge.- Bilanzen.- Einheitswerte.- Geschäftsberichte der Zweigbetriebe.- Beschäftigtenlisten.- Kennziffern der Zweigbetriebe.- Betriebsabrechnungsbögen.- Rundschreiben.- Planungsunterlagen.- Gewerkschaftsarbeit.- Direktionsbesprechungen.- Finanzplanung.- Verfügungen und Bekanntmachungen.- Berufsausbildung.- Abwicklung der VVB.- Schriftwechsel mit der Landesregierung und den Ministerien.- Kontokarten.- Anlagepläne.- Materialbedarf.- Arbeitsunterlagen.- Protokolle zu Bilanzausschusssitzungen.- Finanzunterlagen.- Preisplanungen und Kostenanschläge.- Geschäftsunterlagen.- Investitionen.- Aufteilung der Industriegruppen.- Industrieberichterstattung.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11571
- Umfang
-
12,90 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.13 Holzverarbeitung, Kulturwarenindustrie
- Bestandslaufzeit
-
1948 - 1951
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1948 - 1951