Sachakte
Einrichtung der Provinzialstände in der Provinz Westfalen.
Enthaeltvermerke: Intus: Schuldenwesen der Städte Münster und Warendorf; Aufstellung über die Feuerstätten im Hzgt. Westfalen; Anschlag der Kölnischen Ritterschaft aus dem 15. Jh. (Abschrift); Matrikel der adligen Häuser im Hochstift Münster; Grundzüge der ständischen Verfassung in den Bezirken Koblenz, Köln und der Provinz Pommern; gemeindeordnung; Auszug über der Herzogtum Westfalen aus Demians Statistik der Staaten der Rhein-foerderation. Druckschrift: Kurze Übersicht der Rechtssache der Ritterschaft des Herzogtums Westfalen gegen die Städte dieses Herzogtums wie auch Seine Churfürstliche Durchlaucht von Cölln als Herzogen von Westphalen und höchstdero nachgesetzte Regierung zu Recklinghausen. Wetzlar 1801 Korrespondenzen: Staatskanzler v Hardenberg, v. Merveldt, Friedr. V. Hövel, v. Thielmann, Frhr. V. Humboldt, v. Rochow, v. Voß, Kronprinz Friedrich Wilhelm, Frhr. V Stein, Hofrat Köster, K.A. v. Pape-Brilon, Oberste v. Ledebur-Östinghausen.
- Archivaliensignatur
-
U 204, 324
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Spiegel (Dep.), Nachlass Ferdinand August von Spiegel >> 12. XII. Provinzialstände in Westfalen und Rheinland Westf. Provinzialverwaltung
- Bestand
-
U 204 Gesamtarchiv von Spiegel (Dep.), Nachlass Ferdinand August von Spiegel
- Provenienz
-
Graf Felix von Spiegel-Desenberg bzw. Rechtsnachfolger
- Laufzeit
-
1818-1822
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Graf Felix von Spiegel-Desenberg bzw. Rechtsnachfolger
Entstanden
- 1818-1822