Männlich, gebildet und prekär? Objektive und subjektive Prekarität geflüchteter Syrer in Deutschland

Abstract: Prekarität wird im wissenschaftlichen Diskurs häufig als objektiv feststellbare Größe gehandelt. Selten wird die Wahrnehmung potenziell betroffener Personen mit einbezogen. Dabei ist es durchaus möglich, dass ihre Einschätzungen stark variieren. Männliche, syrische Geflüchtete sehen sich in Deutschland aktuell beispielsweise mit auffallend ähnlichen Problemen konfrontiert, aufgrund derer sie als prekär bezeichnet werden könnten. In durchgeführten narrativen Interviews bewerten die Befragten ihre Situation allerdings sehr unterschiedlich. Angeknüpft an aktuelle Themen der Flucht- und Prekaritätsforschung und mit Hilfe der Interviewanalysen untersucht dieser Artikel die Situation männlicher, syrischer Geflüchteter in Leipzig. Im Fokus steht dabei die Differenzierung zwischen ihrer objektiven und subjektiven Prekarität. Das Resultat zeigt eine komplexe Vernetzung von potenziellen Verwundbarkeiten und Bewältigungsstrategien auf

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; 11 (2018) 1 ; 37-54

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2018
Creator
Jungmann, Annika

DOI
10.3224/soz.v11i1.05
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57247-7
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
2025-08-14T11:01:26+0200

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Jungmann, Annika

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)