Deckenbild
Allegorie der Doktrin und der Weisheit besiegen die Leidenschaften?
Ausschnitt: Kartusche mit Pegasus und Merkur, Inschrift
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
flc0596157z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DVM PLACVIT CYPRIS MENTEM ANGERONIA TORSIT
Inschrift: DVM SOPHIA ARRIDET GAVDIA CASTA TENENT
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Amorette
Putto Groteske Archimedes Caesar, Gaius Iulius
Herrscher Jupiter Minerva Hercules Lyra
Leier
musizieren
Citharoedus (Apollo) Pegasus Merkur
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
Groteske (Ornament) (ICONCLASS)
die Geschichte von Archimedes (ICONCLASS)
die Geschichte von C. Julius Cäsar (ICONCLASS)
die Geschichte des Jupiter (Zeus) (ICONCLASS)
die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene) (ICONCLASS)
die Geschichte von Hercules (Herakles) (ICONCLASS)
Apollo spielt die Leier, Apollo Citharoedus (ICONCLASS)
Pegasus, das geflügelte Pferd (ICONCLASS)
die wichtigsten Taten Merkurs (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Palazzo Pitti (Standort)
Galleria della Meridiana (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1684-1704
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckenbild
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Gabbiani, Anton Domenico (Maler)
- Chiavistelli, Jacopo (Maler)
Entstanden
- 1684-1704