Artikel
Gemeinsames Leben hinter Gittern : Alltag und Organisation der Mutter-Kind-Einrichtungen
Ilka Riemann gibt eine Übersicht über Anzahl und Kapazität der Mutter-Kind-Einrichtungen in der BRD. Anschließend befaßt sie sich näher mit den Frauenvollzugsanstalten Frankfurt und Schwäbisch-Gmünd. Sie beschreibt deren räumliche Bedingungen, deren Personalausstattung und Organisation, listet einen typischen Tagesablauf auf und nennt Aufnahmekriterien für die Mutter-Kind-Einrichtungen. Desweiteren befaßt sie sich mit Maßnahmen und Angeboten der Anstalten. Abschließend beschreibt Riemann die Situation der Frauen in Mutter-Kind-Einrichtungen und der Frauen im Regelvollzug.
- Identifier
-
KR-13; FA-35
- ISBN
-
3-779-0473-X
- Erschienen in
-
1988. Gemeinsames Leben hinter Gittern : Alltag und Organisation der Mutter-Kind-Einrichtungen. In: Mütter und Kinder im Gefängnis. Birtsch, Vera (Hrsg). Weinheim u.a. : Juventa. 3-779-0473-X
- Thema
-
20. Jahrhundert
BRD
Strafvollzug
Inhaftierte/r
Mutter-Kind Beziehung
Straftäterin
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Riemann, Ilka
Birtsch, Vera [Hrsg.]
Rosenkranz, Joachim [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Juventa
- (wann)
-
1988
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Riemann, Ilka
- Birtsch, Vera [Hrsg.]
- Rosenkranz, Joachim [Hrsg.]
- Juventa
Entstanden
- 1988