Buchbeitrag

Primäre, sekundäre und tertiäre Quellen in der Lexikographie

Dieser Beitrag behandelt primäre, sekundäre und tertiäre Quellen in der Lexikographie und beschreibt insbesondere ihre Nutzung für die Erarbeitung des deutschsprachigen Online-Wörterbuches elexiko. Anhand verschiedener Beispiele wird die lexikographische Praxis im Umgang mit sehr unterschiedlichen Quellen in diesem Projekt deutlich. Zugleich wird über die unterschiedlichen Definitionen von ‘Quelle’ in der Sprachwissenschaft wie in den Geschichtswissenschaften nachgedacht.

Primäre, sekundäre und tertiäre Quellen in der Lexikographie

Urheber*in: Klosa, Annette

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Online-Wörterbuch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Klosa, Annette
(wann)
2015-07-08
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Tübingen : Narr

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-38435
Letzte Aktualisierung
14.09.2023, 08:26 MESZ

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Klosa, Annette
  • Tübingen : Narr

Entstanden

  • 2015-07-08

Ähnliche Objekte (12)