Archivale
Standeserhöhungen: Mitteilungen des Landesherrn an die Stadt
Enthaltend: Lippert, Johann Kaspar von 1773, Obermayr. Josef Euchar von 1773, Hafenbrätl, Johann Georg von und Ehefrau Maria Franziska, geb. Druckmüller 1773, Mosburger, Johann Georg von und Ehefrau 1773, Zech, Johann Nepomuk Edler von ('Bürgermeister zu München): Ernennung zum Truchsessen 1773, Hörl, Johann Valentin Anton Graf von 1773, Se(c)chi, Josef von 1773, Reichel Edler auf Knodorf, Johann Aloys von 1773, Passauer, Johann Andreas von 1773, Zech auf Neuhofen, Josef Albrecht Graf von 1774, Hahn, Johann Baptist von 1774, Gruber, Josef Anselm von 1774, Baab, Johann Baptist von 1775, Schorn, Matthias Anton von 1775, Schorn, Johann von, Hötzendorf, Simon von Storch, Karl von, Reindl, Ludwig Benno von (*= innerer Rat zu München): Ernennung zum Truchsessen 1775, Öecker, Josef von 1775, Thoma, Adam Josef von 1775, Branca, Johann Georg von; Johann Sebastian Konrad Karl von Branca; Georg Christoph Eberhard; Johann Karl Michael von Branca 1775, Dreer, Max von 1776, La Fabrique, Adrian von 1776, Oberndorf, Franz von 1776, Schönberg, Mathias von 1776, Frank, Johann Michael von 1776, Axthalb, Josef von 1776, Hepp, Philipp von (=innerer Rat zu München) 1776, Pernat, Franz Xaver von 1777, Spatzenreuther, Franz Leopold von 1777, Pruckberg, Franz Xaver von 1777, Spazenreither, Franz Leopold von 1777, Setzger, Ferdinand von (Edler von Setzger auf Heidenberg) 1777, Weizenböck, Anton nebst Adoptivsohn Franz Anton Weizenböck 1778, Öckhl, Peter Jakob Leo von 1778, Levi, Louis von 1779, Kollbrenner, Franz Seraph von 1779, Pilgram, Franz Anton von 1779, Weigl, Wilhelm Johann Nepomuk von 1779, Schmid, Amand Lorenz von und, Schmid, Franz Xaver 1780, Gunzman, Johann Kaspar von 1780, Neusinger, Johann Nepomuk von 1780, Franckh, Leonhard Anton. Georg Adam und Franz Wilhelm von 1781, Köle, Ulrich von 1781, Griennagel, Andreas Josef Bernhard von 1781, Mayrhofer, Maximilian von 1781, Buirette, Joh. Gustav Adolf (von Ohelefeld) 1781, Erlbeck, Josef Andreas von (zu Sünning) und dessen Bruder Anton Johann Nepomuk Bertrand und deren Söhne Maximilian und Josef Anton 1781, Dittmer, Friedrich Edler von 1781, Axthalb auf Habelspach, Joseph von 1782, Heeg, Johann Baptist von 1782, Kastell, Freiherr von 1782, Müller, Wolfgang von 1782, Menz, Andreas Kajetan von 1783, Quaglio, Lorenz von (Theatralarchitekt) 1783, Schatte, Edmund Ferdinand von 1783, Förchtl, Edler von 1783, Wuzlhover, Max Josef und Franz Xaver und ihr Vetter Johann Kaspar von 1784, Franz: Gabriel, Karl Josef, Helena Theresia, Karl Ägid, Anton, Gottfried Sigmund, Margareta und Elisabeth von 1784, Eyb, Anton von 1784, Soiron, Servatius Nikolaus von 1784, Predl, Kaspar von 1784, Hartmann, Johann Michael von 1784, Dronin, Josef Ludwig von 1784, Reindl, Ludwig von (= Bürgermeister zu München): Verleihung der Sitzgerechtigkeit 1784, Mayr, Hubert von 1784, Spitzel, Wolfgang Christoph von 1784
- Archivaliensignatur
-
BUR-0064-2
- Kontext
-
Bürgermeister und Rat >> 01 Von den Anfängen bis zum Ende der alten Stadtverfassung (1818) >> 01.03 Beziehungen zu nichtstädtischen Stellen >> 01.03.01 Stadt und Staat >> 01.03.01.01 Landesherrschaft
- Bestand
-
BUR Bürgermeister und Rat
- Indexbegriff Sache
-
Standeserhöhungen
- Indexbegriff Person
-
Axthalb auf Habelspach, Joseph von
Baab, Johann Baptist von
Branca, Georg Christoph Eberhard von
Branca, Johann Georg von
Branca, Johann Sebastian Konrad Karl von
Branca, Johann Karl Michael von
Buirette, Joh. Gustav Adolf
Dittmer, Friedrich Edler von
Dreer, Max von
Dronin, Josef Ludwig von
Erlbeck, Anton Johann Nepomuk Bertrand von
Erlbeck, Josef Andreas von
Erlbeck, Josef Anton von
Erlbeck, Maximilian von
Eyb, Anton von
Förchtl, Edler von
Franckh, Franz Wilhelm von
Franckh, Georg Adam von
Franckh, Leonhard Anton von
Frank, Johann Michael von
Franz, Anton von
Franz, Elisabeth von
Franz, Gabriel von
Franz, Gottfried Sigmund von
Franz, Helena von
Franz, Karl Ägid von
Franz, Karl Josef von
Franz, Margareta von
Franz, Theresia von
Griennagel, Andreas Josef Bernhard von
Gruber, Josef Anselm von
Gunzman, Johann Kaspar von
Hafenbrätl, Joh. Georg von
Hafenbrätl, Maria Franziska von, geb. Druckmüller
Hahn, Johann Baptist von
Hartmann, Johann Michael von
Heeg, Johann Baptist von
Hepp, Philipp von
Hörl, Johann Valentin Anton Graf von
Hötzendorf, Simon von
Kastell, Freiherr von
Köle, Ulrich von
Kollbrenner, Franz Seraph von
La Fabrique, Adrian von
Levi, Louis von
Lippert, Johann Kaspar von
Mayr, Hubert von
Mayrhofer, Maximilian von
Menz, Andreas Kajetan von
Mosburger, Johann Georg von
Müller, Wolfgang von
Neusinger, Johann Nepomuk von
Obermayr, Josef Euchar von
Oberndorf, Franz von
Öckhl, Peter Jakob Leo von
Öecker, Josef von
Passauer, Johann Andreas von
Pernat, Franz Xaver von
Pilgram, Franz Anton von
Predl, Kaspar von
Pruckberg, Franz Xaver von
Quaglio, Lorenz von
Reichel, Edler auf Knodorf, Johann Aloys von
Reindl, Ludwig Benno von, innerer Rat
Reindl, Ludwig von, Bürgermeister
Se(c)chi, Josef von
Setzger, Ferdinand von
Soiron, Servatius Nikolaus von
Spa(t)zenreuther, Franz Leopold von
Spitzel, Wolfgang Christoph von
Schatte, Edmund Ferdinand von
Schmid, Amand Lorenz von
Schmid, Franz Xaver
Schönberg, Mathias von
Schorn, Johann von
Schorn, Matthias Anton von
Storch, Karl von
Thoma, Adam Josef von
Weigl, Wilhelm Johann Nepomuk von
Weizenböck, Anton
Weizenböck, Franz Anton
Wuzlhover, Franz Xaver von
Wuzlhover, Johann Kaspar von
Wuzlhover, Max Josef von
Zech auf Neuhofen, Josef Albrecht, Graf von
Zech auf Neuhofen, Johann Nepomuk, Edler von
- Laufzeit
-
1773-1784
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 09:53 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1773-1784