Bedeutung der Umwelt – Luftverschmutzung, Lärm und Hitze als kardiovaskuläre Risikofaktoren

Luftverschmutzung, Verkehrslärm und Hitzewellen sind umweltbedingte Gesundheitsrisikofaktoren, die häufig in urbanen Räumen kolokalisiert sind. Diese Risikofaktoren können singulär oder in Interaktion auftreten und wirken und sind vor allem für kardiovaskuläre und zerebrale gesundheitliche Nebenwirkungen verantwortlich. Bekannt ist, dass diese Umweltstressoren eine endotheliale Dysfunktion, oxidativen Stress, Gefäßentzündungen und die Aktivierung des autonomen Nervensystems verursachen können und darüber vermittelt die Entwicklung von kardiometabolischen und zerebralen Erkrankungen fördern. Die vorliegende Übersichtsarbeit diskutiert die pathophysiologischen Mechanismen umweltbedingter Erkrankungen sowie den Effekt präventiver Maßnahmen für das Herz-Kreislauf-Risiko. Ein erhöhtes Bewusstsein für die Belastung der öffentlichen Gesundheit durch diese Umweltrisikofaktoren und die Integration dieser Erkenntnisse in medizinischen Leitlinien können dazu beitragen, die Anstrengungen zu intensivieren, das Ausmaß von Luftverschmutzung, Lärm und Hitzewellen gesetzlich zu limitieren.
Abstract: Air pollution, traffic noise and heat waves are environmental health risk factors that are often co-localized in urban areas. These risk factors can occur and act individually or in interaction and are primarily responsible for cardiovascular and cerebral health side effects. It is known that these environmental stressors can cause endothelial dysfunction, oxidative stress, vascular inflammation and activation of the autonomic nervous system, thereby mediating the development of cardiometabolic and cerebral diseases. This review article discusses the pathophysiological mechanisms of environmental-induced diseases and the effect of preventive measures on cardiovascular risk. Raising awareness of the public health burden of these environmental risk factors and incorporating this knowledge into medical guidelines can help to intensify efforts to legally limit the levels of air pollution, noise and heat waves.

Weitere Titel
Importance of the Environment – Air Pollution, Noise, and Heat as Cardiovascular Risk Factors
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Bedeutung der Umwelt – Luftverschmutzung, Lärm und Hitze als kardiovaskuläre Risikofaktoren ; volume:12 ; number:02 ; year:2023 ; pages:113-119
Aktuelle Kardiologie ; 12, Heft 02 (2023), 113-119

Schlagwort
Kardiovaskuläre Krankheit
Luftverschmutzung
Risikofaktor

Beteiligte Personen und Organisationen
Münzel, Thomas
Daiber, Andreas
Hahad, Omar

DOI
10.1055/a-1978-6169
URN
urn:nbn:de:101:1-2023051810032716026979
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)