Skulptur (visuelles Werk)
Schäferin
In seiner Statuette „Schäferin“ hat Placzek mit weich modellierten Formen das innigliche Verhältnis von Mensch und Tier beschrieben. Eine junge Frau, halb kniend, halb auf einem Steinblock sitzend, hält zärtlich liebkosend den Kopf eines neben ihr stehenden Schafs im Schoss. Ruhig und konzentriert ist dabei ihr Blick auf das Tier gerichtet, das sie mit ihrer linken Hand streichelt. Der Ankauf erfolgte 1915 auf der „Großen Berliner Kunstausstellung“, an der Placzek nach seiner Beteiligung 1911 erst zum zweiten Mal ausstellte – zum Zeitpunkt der Erwerbung jedoch schon mit dem Preis der Berliner Akademie der Künste (1913) sowie mit dem Großen Staatspreis für Bildhauerei (1914) ausgezeichnet worden war. In seinen zur Ausstellung gebrachten Arbeiten setzte sich der Bildhauer immer wieder mit dem Thema der Gruppendarstellungen auseinander. Offen bleibt, ob es sich bei der 1911 noch als Gips gezeigten Arbeit „Freundschaft“ (vgl. den Katalog zur „Großen Berliner Kunstausstellung“ 1911, Nr. 396) um die 1912/1913 publizierte Bronze „Gute Kameraden“ handelte (Die Kunstwelt, 2. Jg. [1912/1913], Abb. S. 670). Bereits hier hatte der Bildhauer sich der Mensch-Tier-Begegnung gewidmet. Doch während die Statuette eines erschöpft sitzenden Satyrs, der ein Schaf herzt, noch in Figurenkomposition und Sockelanlage dynamisch und erzählerisch gestaltet ist, hat die „Schäferin“ zunehmend strenge und reduzierte Formen angenommen. Placzek engagierte sich von 1914 bis 1939 im Verein Berliner Künstler, seine Werke waren regelmäßig auf den Ausstellungen der Secession zu sehen. | Yvette Deseyve
- Location
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
B I 341
- Measurements
-
Höhe x Breite x Tiefe: 19,5 x 15 x 10 cm
Breite: 15 cm
Höhe: 19,5 cm
Tiefe: 10 cm
- Material/Technique
-
Bronze
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
1915 Ankauf aus der Großen Berliner Kunstausstellung
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Otto Placzek (1884 - 1968), Bildhauer*in
- (when)
-
spätestens 1915 (Guss vor 1915)
- Rights
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
08.08.2023, 11:02 AM CEST
Data provider
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Skulptur (visuelles Werk)
Associated
- Otto Placzek (1884 - 1968), Bildhauer*in
Time of origin
- spätestens 1915 (Guss vor 1915)