Sachakte

Vikarie Omnium Sanctorum

Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Übertragung an Caspar von Schorlemer, Lic. jur. durch den Domdechanten Herbord von Langen 1627 2. Beschwerde des Nicolaus Brickwedde wegen Besitzstörung durch den Rat Borries 1688 3. Verleihung einer Exspektanz durch den König an den Regierungskanzleiverwandten Gustav Anton Huß 1697 4. Verzeichnis der Einkünfte 12. Eid des Huß 1700 18. Genehmigung zur Veräußerung auf acht Jahre durch Huß 1705 21. Übertragung an den Hauptmann Johann Helfrich Hilmers 1706 30. Verzeichnis der Einkünfte 33. Domdechant von Hammerstein wegen des alternativen Besetzungsrechts, Vergabe an den Reg. Rat Vette (nach dem Tode Hilmers) 1739 98. Verkauf des Vikariatshauses am Kuhtor bzw. Reparatur 1742-1753 141. Vergabe der Vikarie an August Wilhelm Meier 1762 143. Rechnung über Einnahmen und Ausgaben 1761 161. Beeinträchtigung des Vikariatshauses durch die Baumaßnahmen des Kaufmanns Gabriel Gottfried Neuburg 1770 175. Mietvertag für den Kaufmann Neuburg 1777 203. Tod des Vikars August Wilhelm Meiyer, Ausführung des Testaments durch seinen Bruder, den Fiskal Meier zu Hülshoff 1799-1800 216. Vergabe der Vikarie an den Cabinettsrat (Geh. Cabinettssekretär) Johann Wilhelm Lombard, Extrakt aus dem Taufregister der Dorotheenstadt 1801 Einkünfte der Vikarie

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Reference number
D 303, 233

Context
Domkapitel Minden - Akten >> 4. Vikarien, Kommenden, Fundationen
Holding
D 303 Domkapitel Minden - Akten

Date of creation
1627-1801

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
Last update
24.06.2025, 2:23 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1627-1801

Other Objects (12)