Urkunde
Das freie Lehngut, ehemals Besitz der von Wehren, von drei Hufen Land mit der dazu gehörenden Behausung [ehemalige Wasserburg Hesserode], deren Wi...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 5663
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Goddaeus sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Goddaeus, Nr. 4
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Nikolaus Wilhelm, Valentin und Johann Goeddaeus, Söhne des verstorbenen Johann Goeddaeus, Regierungsrates
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das freie Lehngut, ehemals Besitz der von Wehren, von drei Hufen Land mit der dazu gehörenden Behausung [ehemalige Wasserburg Hesserode], deren Wiederaufbau die 1666 Belehnten versprochen haben, sowie mit Scheunen und Kötersitzen vor und im Dorf Hesserode [Stadtteil von Felsberg, Schwalm-Eder-Kr.] im Amt Felsberg. Der frühere Inhaber des Lehens, Urban von Boyneburg zu Lengsfeld, hessischer Rat und Amtmann zu Schmalkalden, hatte das Lehen an Johann Siegfried Klotz verkauft. Von Johann Siegfried Klotz gelangte das Lehen an seine Söhne, Johann Siegfried Klotz den Jüngeren und Nikolaus Klotz. Die beiden Letztgenannten haben das Lehen an ihre nächsten Vettern, die Brüder Nikolaus Wilhelm, Valentin und Johann Goeddaeus, verkauft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Valentin Goeddaeus, Johann Goeddaeus, Nikolaus Wilhelm Goeddaeus
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Gi-Go >> Goeddaeus (Goddaeus) >> 1660-1779
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1666 Oktober 04
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1666 Oktober 04