Buch

Die Mathematik des Sozialstaats: Internationale Expertennetzwerke der sozialen Sicherheit 1930-1980

Wie kann man in einer immer enger verflochtenen Welt einen zukunftsfähigen Sozialstaat gestalten? Und wie kann soziale Sicherheit zu einer friedlicheren Welt beitragen? Diesen Fragen widmeten sich nach dem Zweiten Weltkrieg international vernetzte Sozialversicherungsexperten und legten damit die technischen Grundlagen für unsere heutigen Sozialversicherungssysteme. Das Buch analysiert zum einen ihre Funktionsweise zwischen internationalen Organisationen und nationalen Behörden und zum anderen die inhaltlichen Debatten der Experten zwischen Ausbauphase und beginnender Sozialstaatskrise. Dabei wird untersucht, wie Experten in überstaatlichen Foren um Lösungen für Probleme der Rentenfinanzierung, den Umgang mit Inflation und Überalterung der Gesellschaft rangen und diese wissenschaftlichen Ergebnisse schließlich in nationale Gesetzgebungsprozesse einzubringen versuchten.

ISBN
978-3-7370-1052-8
Language
Deutsch

Classification
Wirtschaft
Subject
Sozialstaat
Experten
Internationale Organisationen
Soziale Sicherheit
Globalgeschichte
Sozialstaatsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Versicherungsmathematik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Guthörl, Milena
Event
Veröffentlichung
(who)
V&R unipress
(where)
Göttingen
(when)
2021

DOI
doi:10.14220/9783737010528
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Guthörl, Milena
  • V&R unipress

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)