Arbeitspapier
Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe?
Die Befragung Lüneburger Handwerksbetriebe, die im Rahmen eines Projektes zur Regulierung auf dem deutschen Handwerksmarkt in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Lüneburg durchgeführt wurde, soll Auswirkungen der Anfang 2004 erfolgten Handwerksreform erfassen. Dabei liegt der Schwerpunkt dieses Artikels auf der Ausbildungsleistung des Handwerks. Die theoretischen Ansätze zur Erklärung betrieblicher Lehrstellenangebote sollen mit den Ergebnissen der ersten Befragungsrunde über die Determinanten der Ausbildungsentscheidung im Lüneburger Handwerk konfrontiert werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Working Paper Series in Economics ; No. 18
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Handwerkspolitik
Deregulierung
Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse
Handwerk
Lehrstellenmarkt
Theorie
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wein, Thomas
Röber, Wiebke B.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre
- (wo)
-
Lüneburg
- (wann)
-
2006
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Wein, Thomas
- Röber, Wiebke B.
- Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre
Entstanden
- 2006