Astrologie | Astronomie | Monografie
Cometa, So Anno 1604. den 3. Tag Octobris/ am Himmel erschienen/ sampt desselben Lauff/ Höhe/ Grösse/ und Effect, observiret und beschrieben
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 79 L 1071 (6)
- VD 17
-
14:072892F
- Umfang
-
[12] Bl. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Durch Johannem Krabben von Münden/ F. Braunschweigischen bestalten Geometram zu Wolffenbüttel
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Erffordt : Beck , 1604
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-9672
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-350971
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:36 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Astronomie ; Astrologie ; Monografie
Beteiligte
- Krabbe, Johannes
- Friedrich Ulrich <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>
- Beck, Johann
Entstanden
- Erffordt : Beck , 1604
Ähnliche Objekte (12)
![Dianoia Astrologica : Quae Omnium Praedictionum Astrologicarum veras caussas inquirit, falsas vero examinat & damnat ; nulli non perutilissima ; Coronidis Loco Defenditur Aristoteles contra Neotericos plerosq[ue], qui de apparentia stellarum prioribus annis modo deprehensarum scripserunt Accessit tandem & succincta Exegesis Astrologica, definitionum & divisionum Astrologicarum verum Sistema](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bf35da6e-9f4a-4bd2-b56f-7c8f3cd5a251/full/!306,450/0/default.jpg)
Dianoia Astrologica : Quae Omnium Praedictionum Astrologicarum veras caussas inquirit, falsas vero examinat & damnat ; nulli non perutilissima ; Coronidis Loco Defenditur Aristoteles contra Neotericos plerosq[ue], qui de apparentia stellarum prioribus annis modo deprehensarum scripserunt Accessit tandem & succincta Exegesis Astrologica, definitionum & divisionum Astrologicarum verum Sistema

Fama Syderea Nova : Gemein offentliches Außschreiben, Deß ... Herrn Johanni Faulhabers, ... Anlangend Den Neuen: und durch ein sonderbare Invention lang zuvor prognosticirten Cometstern, So den 6. Monatstag Decembr. deß ablauffenden 1618. Jahrs, An alle Philosophos, Mathematicos, Sonderlich Astronomos und Gelehrte deß gantzen Teutschlands, Authoris manu propria Schrifftlichen verfast und abgangen

Fama Syderea Nova : Gemein offentliches Außschreiben, Deß ... Herrn Johanni Faulhabers, ... Anlangend Den Neuen: und durch ein sonderbare Invention lang zuvor prognosticirten Cometstern, So den 6. Monatstag Decembr. deß ablauffenden 1618. Jahrs, An alle Philosophos, Mathematicos, Sonderlich Astronomos und Gelehrte deß gantzen Teutschlands, Authoris manu propria Schrifftlichen verfast und abgangen

Novus Tractatus Astro-Physicus. Oder Newe Grundmässige Natur-Kündigung der Himmlischen Liechteren : Das ist: In der Vernunfft gegründete, auß natürlichen Eigenschafften, Kräfften und Würckungen der Sternen hergenommene Nachspürung aller und jeden Zufällen, und deren wahren Ursachen, so wohl das Gewitter, die Gewächse, Krieg, Feldschlachten, Fried, Kranck- und Gesundheiten, als andere Welt-Händel, Hoch und Niedern Stands-Personen betreffend ...
![Dianoia Astrologica : Quae Omnium Praedictionum Astrologicarum veras caussas inquirit, falsas vero examinat & damnat ; nulli non perutilissima ; Coronidis Loco Defenditur Aristoteles contra Neotericos plerosq[ue], qui de apparentia stellarum prioribus annis modo deprehensarum scripserunt Accessit tandem & succincta Exegesis Astrologica, definitionum & divisionum Astrologicarum verum Sistema](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5a5f7a64-f34b-44e0-b4ad-6e6af6e464f5/full/!306,450/0/default.jpg)