Urkunden

Vor dem Gericht zu Geisenheim im Rheingau ("Rinckauw"), Mainzer Bistums, verkaufen Johan Beielstein d.A.und seine Ehefrau Katharina, sein Vetter Hans Beielstein d.J. und seine Ehefrau Margret den ehrenhaften und wohlweisen Elias ("Helias") Faust und Henrich Messer, Brudermeistern der St. Anna-Bruderschaft zu den Predigern in Mainz, zum Almosen, das man armen Leuten jeden Dienstag reicht, 5 fl. Mainzer Währung (zu je 24 Albus) Wiederkaufsgült, fällig auf St. Laurentiustag, für 100 fl., die zu Winkel ausbezahlt worden sind, und verlegen zu Unterpfand folgende Eigengüter: 1) Das erste Ehepaar: 3 Viertel Weingarten "vffm Breidert" (A. gegen Johannisberg ("Johanperg") Wendel Saal, gegen Geisenheim Jakob Windenbecker), 1 1/2 Viertel daselbst (A. Thönges ("Dungess") Neidt, Hafner, und Wendel Saal),. 2) das zweite Ehepaar: 3 Viertel Weingarten daselbst (Angrenzer: Wolff Becker, Jost Arweiler). S. des Gerichts. "Der geben ist [...] funffhundert funffvnndneuntzigsten jaar".

Reference number
U / 1595 / I
Formal description
Ausfertigung. Perg., sehr löcherig. S. fehlt.

Context
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
Holding
Urkundenbestand

Indexentry person
Arweiler, Jost
Becker, Wolff
Beielstein, Catharina
Beielstein, Hanss
Beielstein, Johan
Beielstein, Margrett
Faust, Helias
Messer, Henrich
Neidt, Dungess
Saal, Wendel
Windenbecker, Jacob
Indexentry place
Geisenheim
Mainz
Mainz

Provenance
St. Anna-Bruderschaft Mainz
Date of creation
1595

Other object pages
Last update
23.05.2025, 9:30 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Associated

  • St. Anna-Bruderschaft Mainz

Time of origin

  • 1595

Other Objects (12)