Archivale
Ostergrüße
Darin: Die Postkarte wurde auf dem Flohmarkt in Landau erworben.
Enthält: Auf weißem Grund in hellgrünem Rahmen links eine geöffnete Kiste mit acht weißen Eiern, die mit Fahnenbändern umgeben sind (schwarz-weiß-rot = deutsche Reichsfarben; schwarz-weiß = Königreich Preußen; schwarz-rot = Königreich Württemberg; weiß-blau = Königreich Bayern; weiß-grün = Königreich Sachsen; gelb-rot-gelb = Großherzogtum Baden; schwarz-gelb = preußische Provinz Sachsen; gelber Halbmond mit gelbem Stern auf rotem Grund = Osmanisches Reich); vor der Eierkiste ein Eisernes Kreuz 2. Klasse am Nicht-Kämpfer-Band, das über dem Kistenrand liegt); in der Innenseite des geöffneten Deckels die Worte "Ostern" und "1915", dazwischen ein diagonal laufendes Band mit den deutschen Nationalfarben schwarz-weiß-rot; über dem Deckel ein Zweig mit Weidenkätzchen; rechts oben neben der Kiste in Sütterlinschrift "Deutsche Ostergrüße!", darunter die Adresse des Absenders. Auf der Rückseite Grußtext und Poststempel Tübingen 31. März 1915.
Herstellernachweis "GMT" links unten auf der Karte: Gebrüder Metz, Tübingen; der Ansichtskartenverlag galt seit 1895 als modernst entwickelt und bestand bis 1988.
- Archivaliensignatur
-
0305
- Umfang
-
Farbe
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Erhaltungszustand: Fleck auf dem unteren Rand
Größe/Format: 9 cm x 14 cm
- Kontext
-
Volksfrömmigkeit >> 09. Postkarten mit religiösen Motiven >> 09.08. Feldpostkarten
- Bestand
-
173. Volksfrömmigkeit
- Laufzeit
-
1915
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 10:05 MESZ
Datenpartner
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1915