Expositionen und gesundheitliche Beeinträchtigungen in Bürogebäuden : Ergebnisse des ProKlimA-Projektes

In einer Studie zum "Sick Building Syndrome" untersuchte eine aus sieben Disziplinen bestehende Projektgruppe die Bedeutung des Innenraums und seiner raumlufttechnischen Gegebenheiten für die Befindlichkeit und Leistungsfähigkeit am Büroarbeitsplatz. Dabei wurden Daten aus den Bereichen Arbeitswissenschaft, Bauphysik, Biologie, Chemie, Medizin, Psychologie und Technik ermittelt. Das Buch beschreibt Methoden und Durchführung der Analyse. Die gewonnenen Ergebnisse werden in Tabellen, Diagrammen und Texterläuterungen dargestellt. Die Verfasser zeigen mögliche Schlussfolgerungen aus der Studie auf und geben Hinweise zum fachgerechten Betreiben von Bürogebäuden sowie zur zukünftigen Gestaltung von Büroarbeitsplätzen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783816764083
3816764088
Dimensions
24 cm
Extent
308 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Literaturverz. S. 299 - 308

Classification
Hausbau, Bauhandwerk
Keyword
Bürohaus
Sick-building-Syndrom
Klimatechnik
Raumklima
Umfrage
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Stuttgart
(who)
Fraunhofer-IRB-Verl.
(when)
c 2003
Contributor
Bischof, Wolfgang

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:18 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Bischof, Wolfgang
  • Fraunhofer-IRB-Verl.

Time of origin

  • c 2003

Other Objects (12)