Qualitätsmanagement und Kundenorientierung in der beruflichen Weiterbildung - Auswirkungen auf das pädagogische Personal

Abstract: Seit gut 20 Jahren werden in Einrichtungen der Weiterbildung Qualitätsmanagementsysteme eingeführt und zertifiziert. Oft ist die Zertifizierung heute eine Voraussetzung für die Förderung durch öffentliche Gelder. Bildungspolitik und Bildungsverwaltung erwarteten, dass durch die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen - neben einem Abbau von Bürokratie - eine qualitative Verbesserung der Bildungsangebote erreicht würde. Der Beitrag weist anhand von vier Beispielen aus der Supervisionspraxis auf, wie Regelungen aus Qualitätsmanagementsystemen zu einer institutionellen Schwächung des pädagogischen Personals führen. Dadurch werden die pädagogischen Fachkräfte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gegenüber in eine schwächere Position gebracht, wodurch sie in ihrem didaktischen Handlungsspielraum eingeengt werden. Dies kann man als einen Schritt in Richtung Deprofessionalisierung verstehen. Die Qualität von Bildungsangeboten wird dadurch eher gemindert als gefördert. https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/2210

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Qualitätsmanagement und Kundenorientierung in der beruflichen Weiterbildung - Auswirkungen auf das pädagogische Personal ; volume:21 ; number:42 ; day:13 ; month:11 ; year:2013
Forum Supervision ; 21, Heft 42 (13.11.2013)

Creator
Rudolf Epping

DOI
10.4119/fs-2210
URN
urn:nbn:de:101:1-2020061814443986339005
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Rudolf Epping

Other Objects (12)