Kirche

Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Kirche); Burghaun, Marktplatz 5

Über den Resten der Burg der Herren von Haune erhebt sich die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, ein barocker Neubau, der in den Jahren 1707-1717 vermutlich nach den Plänen des Fuldischen Stiftsbaumeisters Johann Dientzenhofer errichtet wurde. Es präsentiert sich ein stattlicher Rechteckbau mit eingestelltem Chorturm, der von einer Zwiebelhaube mit Laterne bekrönt wird. Die Fassaden der Kirche werden durch Pilaster, Lisenen und Gesimse gegliedert. Die Fenster sind durch profilierte Sandsteingewände gefasst und mit kräftigen Abdachungen in Form geschweifter Giebel versehen. Die zum Marktplatz weisende Eingangsfront ist über eine breite Freitreppe erreichbar. Das Rechteckportal mit seinem profilierten Gewände trägt eine Verdachung mit gebrochenem Segmentgiebel und dem Wappen des Fuldaer Fürstabtes Adalbert von Schleifras (1700-1714). Seitlich des über dem Portal liegenden großen Fensters befindet sich je eine Rundbogennische, in die Skulpturen des hl. Benedikt bzw. des hl. Adalbert eingestellt sind. Bei diesen Figuren handelt es sich um Arbeiten des Bildhauers Christian Josef Winterstein, die um 1730 entstanden. Der Innenraum der Kirche zeigt ein Kreuzgewölbe mit Gurten über kräftigen Wandpilastern. Nach den drei Jochen des Schiffes wird der kuppelbedeckte Altarraum durch einen Chorbogen und seitliche Emporen eingeengt. Erhalten hat sich die sehr reichhaltige und in ihrer ursprünglichen Farbgebung restaurierte Ausstattung aus der Zeit des Fürstabtes Konstantin von Buttlar (1714-1726). Es sind dies der zweigeschossige Hochaltar mit Statue der Immaculata, zwei Seitenaltäre und die üppige Kanzel. Die Westempore ist aus der Zeit um 1730; die Ölgemälde der 12 Apostel stammen aus dem Umkreis des Emmanuel Wohlhaupter aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts. Ferner birgt die Kirche einen einfachen barocken Taufstein, eine hölzerne Statue der Mutter Anna mit Maria aus dem ersten Drittel des 18. Jahrhunderts sowie den Orgelprospekt von 1878. Die auf dem alten Burgsockel errichtete katholische Pfarrkirche präsentiert sich sowohl zum Ort hin, als auch weit in das Haunetal hinein als städtebauliche Dominante erster Güte.

Marktplatz 5 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Marktplatz 5, Burghaun, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche

Ähnliche Objekte (12)