Akten

Bauten und Reparaturen an den Tagegebäuden, Strecken, Buhnen und Fahrzeugen auf dem Saalhorn

Enthält u.a.: Sicherung der Niederlage vor Einbrüchen.- Kostenanschlag für den Bau eines neuen kleinen Kahns durch den Schiffbaumeister Placke aus Breitenhagen, 1815.- Berichte über Reparaturen an den Gebäuden auf dem Saalhorn.- Rechnung des Maurermeisters Päkel aus Rosenburg über ausgeführte Arbeiten, 1815.- Erteilung von Genehmigungen zur Ausführung von Reparaturen auf dem Saalhorn.- Kostenanschlag zur herstellung einer Kollerstrecke auf der Salzniederlage zu Saalhorn, 1815/16.- Bericht über die Raparatur des Saalprahms durch den Schiffbauer Könnecke, 1816.- Bericht des Faktors von Proeck über die durch Hochwasser zerstörten Buhnen, 1818.- Bericht des Faktors von Proeck zu den Anschlägen des Bauinspektors Schönewald über Umbaumaßnahmen an den Türen der Magazine, 1818.- Bericht über die Besichtigung des Saalhorns sowie des dortigen Taubengrabens durch Berghauptmann von Veltheim und Bauninspektor Schönewald, 1818.- Bericht des Faktors von Proeck über den Wegzug der Witwe Hahn vom Saalhorn nach Schönebeck und daraufhin entstandene Forderungen, 1818.- Genehmigung zur Errichtung eines neuen Salzmagazins, 1819.- Bericht über die Vernehmung der Mieter Martin und Göffel Lehmann zum Wert der Bruchsteine des Dammes neben dem großen Mietshaus auf dem Saalhorn, 1819.- Reparaturen am neu erbauten Magazin wegen eines Sturmschadens, 1820.- Genehmigung zur Repartur des alten zweiten Salzmagazins und darauf ergangene Berichte, 1820.- Bestimmung über die Abnahme der Bauten und Reparaturen auf dem Saalhorn durch den Salzfaktor von Proeck wegen des Ablebens des Bauinspektors Schönewald, 1820.- Einsendung der Revisionsprotokolle über die Bauabnahmen, 1820/21.

Archivaliensignatur
F 3b, Nr. 53 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: Loc. 14 Nr. 44 Vol. I
Umfang
108 Bl.

Kontext
Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen >> 03. Bauten und Reparaturen >> Bauten und Reparaturen an den Tagegebäuden, Strecken, Buhnen und Fahrzeugen auf dem Saalhorn
Bestand
F 3b (Benutzungsort: Wernigerode) Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen

Laufzeit
1790, 1815 - 1821

Weitere Objektseiten
Provenienz
Salz-Schifffahrts-Faktorei zu Saalhorn
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1790, 1815 - 1821

Ähnliche Objekte (12)