Akten

Bauten und Reparaturen an den Tagegebäuden, Strecken, Buhnen und Fahrzeugen auf dem Saalhorn

Enthält u.a.: Beauftragung des Bauinspektors Schulze aus Schönebeck zur Ausführung der Bauten und Reparaturen an den schadhaften Salzmagazinen sowie über die Herrichtung der Offizianten-, Dienst- und Mietswohnungen auf dem Saalhorn, 1828.- Kostenanschläge.- Reparatur des Salzmagazins Nr. 3, 1829.- Verlegung des Termins zur Begutachtung der schadhaften Gebäude auf dem Saalhorn durch den Oberbergrat Dunker und Bauinspektor Schulze aus Schönebeck wegen Hochwassers, 1830.- Rechnung über ausgeführte Schlosserarbeiten durch Christoph Mehrwald aus Barby.- Kostenanschläge über die Herrichtung der Offizianten- und Mietswohnungen sowie Salzmagazine, 1831.- Auszug aus der Dienstinstruktion des Schifffahtrsfaktors Aschermann.- Anweisung der Salinenverwaltung zu Halle über die künftige Bearbeitung der Baukostenanschläge durch Bauinspektor Schultze aus Schönebeck, 1836.- Korrespondenzen über die Bearbeitung und Einreichung der Baukostenanschläge.- Reparatur der Saalhornspitze nach Beschädigung durch Hochwasser, 1837.- Kostenanschlag des Bauinspektors Redtel zur Fertigung von Uferdeckwerk zur Sicherung des Saalhorns, 1838.- Berichte über die Reparaturarbeiten an der Saalhornspitze.- Korrespondenzen über den Bau einer neuen Buhne, 1837.- Bericht über den baulichen Zustand des Anbaus am Dienstwohnhaus, 1837.- Bau von eisbrechern zu Sicherung der Wohnhäuser und des Salzmagazins Nr. 2 auf dem Saalhorn, 1838.- Kostenanschlag über die durch Hochwasser und Eisgang im Frühjahr 1838 notwendig gewordenen Reparaturen an den Buhnen und Uferwerken, 1838.- Anlieferung von Bruchsteinen aus Gröna, 1838.- Kostenanschlag über die Instandsetzung der Offiziantenwohnung auf dem Saalhorn, 1838.- Bericht des Faktors Aschermann über die versuchsweise Anfertigung einer offenen Kollerstrecke, 1838.- Bau eines gemeinschaftlichen Back- und Waschhauses für die Beamten auf dem Saalhorn, 1838.- Kostenanschlag über die Instandsetzung der 3 Salzmagazine und der Kollerstrecke, 1838.- Korrespondenzen über die Erbauung von heizbaren Werkstätten für die Böttcher Marquardt und Glück, 1838.- Bekanntgabe einer öffentlichen Versteigerung von Magazinbohlen auf dem Saalhorn, 1838.- Bericht über die Auktion am 24. Aug. 1838.- Meliorationen der Salzmagazine auf dem Saalhorn, 1839.- Wiederherstellung der durch Hochwasser beschädigten Kollerbuhne, 1839.

Reference number
F 3b, Nr. 53 Bd. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)
Former reference number
Registratursignatur: Loc. 14 Nr. 44 Vol. III
Extent
176 Bl.

Context
Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen >> 03. Bauten und Reparaturen >> Bauten und Reparaturen an den Tagegebäuden, Strecken, Buhnen und Fahrzeugen auf dem Saalhorn
Holding
F 3b (Benutzungsort: Wernigerode) Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen

Date of creation
1828 - 1839

Other object pages
Provenance
Salz-Schifffahrts-Faktorei zu Saalhorn
Last update
17.04.2025, 3:18 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1828 - 1839

Other Objects (12)