Handschrift
2 Cod. Ms. jurid. 93 – Jacobus de Teramo
1ra–112ra Jacobus de Teramo: Belial (breitüberlieferte dt. Übersetzung). 'In dem namen der hailigen vnd vngetailten dryvältigkait vnd vnser fröwen der öwigen magt ze lob vnd ze ere vnd allem himelschen her. Ich hän gedaucht ich wöll mich versůchen, ob ich ze tütsch müg machen vnd bringen das bůch das da betrachtet ob Jhesus Marie sun der recht hab gehebt, das er die helle hab berobt …' — '… Dar vmb sprechen wir zů ir in andaucht Maria můter der gnaden beschirm vns vor dem vind vnd enpfauch vns in der zijt des todes amen, etc. Gott geb vns ain gůt end.' Zu diesem Werk, seinem Autor und der dt. Übersetzung siehe Ott, Rechtspraxis (zur vorliegenden Handschrift S. 301); 2VL, Bd. 4, Sp. 441-447 (zum Belial ebd. Sp. 442-447; Sp. 443 zur breitüberlieferten dt. Übersetzung); Müller, Art. Jacobus (Paladini) de Theramo, Sp. 190-194.112rb-116vb leer.
- Standort
-
SUB Göttingen -- 2 Cod. Ms. jurid. 93
- Umfang
-
Ms.; 116 Bl. (29,5 × 21-21,5 cm; geb.)
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Entstanden
-
Südalemannischer Raum , 1450 -
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:51 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Beteiligte
Entstanden
- Südalemannischer Raum , 1450 -