Fotografie
Bildnis von Andreas Martin Engel (1842 - 1897)
weitere Objektbezeichnung: Fotografie eines Reliefs
Andreas Martin Engel, geb. 27.4.1842 in Rödelheim, gest. 18.6.1897 in Kiel, Buchbinder in Kiel, handschriftlicher Text auf der Rückseite vom Träger: "Andreas Martin Engel, geb. 27. April 1842 zu Rödelheim bei Frankfurt am Main. Erlernte das Buchbinderhandwerk. 1868 kam er nach Kiel, machte sich 1869 selbständig unter der Firma A. M. Engel, wurde am 30. Januar 1897 zum Hof - Buchbinder Sr. Kg. Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen ernannt. Er starb am 18. Juni 1897. Der historischen Landeshalle gegeben von dem Sohne der Obigen. Adolf M. Engel Hof - Buchbinder - Meister Kiel, den 15. Juli 1912. (Die Originalplakette ist von Heinrich Missfeldt)." (1 Engel, Andreas Martin)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-E-56
- Weitere Nummer(n)
-
A 2700 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Fotopapier (auf Papier auf Karton); Fotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: datiert Wo: o. l. Was: 1842
Signatur: datiert Wo: o. r. Was: 1897
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: A. M. ENGEL.
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Halbprofil (Dreiviertelansicht)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie