Bestand

Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz, Bautzen (Bestand)

Geschichte: Die Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz war ein Unternehmen der Landstände der sächsischen Oberlausitz. Sie wurde 1844 aus eigenen Mitteln gegründet und am 01.01.1845 als reine Hypothekenbank eröffnet. 1850 wurde ihr Geschäftskreis um die Beleihung von Wertpapieren erweitert und dafür eine Spar- und Leihbank angegliedert. Ihr Betrieb umfasste später sämtliche Bankgeschäfte mit Ausnahme von Spekulationsgeschäften auf eigene Rechnung. Die Landständische Bank war eine Kreditanstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bautzen und Filialen in Dresden und Zittau. Ihr Hauptzweck war die Förderung des land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes durch Gewährung von Grundkrediten. 1923 schloss die Landständische Bank eine Arbeitsgemeinschaft mit der Girozentrale Sachsen. Sie war auch Besitzerin des Rittergutes Pommritz, auf dem sich die Staatliche Versuchs- und Forschungsanstalt für bäuerliche Werksarbeit als einziges Institut dieser Art befand. Die Landständische Bank fiel unter die VO vom 14.08.1945 und musste ihren Betrieb am 16.08.1945 einstellen. Mit Übernahme ihrer Aktiven war sie seit dem 08.12.1945 nur noch eine Abwicklungsstelle der Sächsischen Landesbank.

Inhalt: Geschäftsberichte.- Ausländisches Vermögen.- Hypotheken.- Jahresabschlüsse.- Geschäftskorrespondenz.- Kreditangelegenheiten.- Amerikaanleihe.- Satzungen.- Sonderkonten.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13147
Umfang
43,25 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.21 Geld-, Bank- und Versicherungswesen

Bestandslaufzeit
1846 - 1948

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1846 - 1948

Ähnliche Objekte (12)