Sachakte

Die vormalige Stempelung der Tücher und Laken und davon bezahltes Stempel-Geld betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) Schein des Rentmeisters Henning Budden zu Neuhaus, daß pro anno 1673 für Ihro Hochfürstliche Gnaden Anteil 20 Reichstaler, 3 Schillinge und 6 Pfennige vorgestempelten Wand-Laken einkommen, 31. Jan. 1674; 2) Rescriptum Celsissimi Principis Hermanni Werneri wegen Jobst Henrich Müller, Bürgers und Wandschneiders zu Warburg, seine Excuse wegen nicht gestempeltem Wandes zu untersuchen und darab zu berichten, 27. März 1686; 3) Extractus Protocolli Dringenbergensis, so dieserthalb abgehalten worden, 29. März 1686; 4) Rescriptum Celsissimi Principis Hermanni Werneri wegen Visitierung bei den Juden befindlichen ungestempelten Tücher, 16. Aug. 1694; 5) Copia Mandati an den Rentmeister zum Dringenberg, die bei dasigem Amt niedergelegte und bei den Juden befundene, ungestempelte Tücher und Stufen unverweilt auf Neuhaus einzuschicken, 31. Aug. 1694

Alt-/Vorsignatur
Loculus XI, Paket Z Nr. 1-5

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 6. Regalia Minora >> 6.1. Das Recht Tribut aufzulegen
Bestand
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Laufzeit
1674-1694

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1674-1694

Ähnliche Objekte (12)