Medaille

Medaille auf die Hochzeit von Erbprinz Friedrich zu Wied und Prinzessin Pauline von Württemberg

1898 heiratete Prinzessin Pauline, die einzige Tochter von König Wilhelm II. von Württemberg, den Erbprinzen Friedrich zu Wied. Das Paar ist auf der Vorderseite der ovalen Medaille abgebildet. Die Rückseite zieren die verschlungenen Initialen der Eheleute, welche von zwei Genien bekrönt werden. Die Verse der Umschrift bezeichnen die Prinzessin als „den schönsten Glücksgewinn“ für den Erbprinzen. Nach der Hochzeit zog das Ehepaar zuerst nach Potsdam und Berlin, um anschließend von 1907 bis 1945 als Fürstenpaar in der Residenz Neuwied zu leben. Nach dem Tod ihres Mannes kehrte Pauline nach Württemberg zurück. Sie verbrachte die letzten zwanzig Jahre ihres Lebens in der Villa Marienwahl in Ludwigsburg. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Saskia Watzl]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 3938
Maße
Gewicht: 95,95 g, Höhe: 64 mm, Breite: 54 mm
Material/Technik
Bronze, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Die einander zugekehrten Brustbilder nach links, darunter Bukett aus Blumen und Lorbeerzweigen, unten am Rand Signatur, links neben dem Bukett Monogramm Vorderseite: Umscchrift: * ERBPRINZ FRIEDRICH ZU WIED * PRINZESSIN PAULINE VON WÜRTTEMBERG * Signatur: M & W. ST. Monogramm: K(arl) S(chäfer) f(ecit) Rückseite: "HEIL BRÄUTIGAM DIR!" SCHALLT' S TAUSENDTÖNIG, DEIN WARD DER SCHÖNSTE GLÜCKSGEWINN: DER LIEB ZU LIEB GAB UNSER KÖNIG DIR SEIN HOLDBLÜHND HERZBLÄTTCHEN HIN. / DAS HÖCHSTE BLEIBT SOLCH SEELENWANDERN, OB TIEF, OB HOCH DIE WIEGE STAND, BEI DEM, TRAUMSELIG, EINS IM ANDERN SEIN LIEBSTES HERZENSJENSEITS FAND. A. G. auf Lorbeerzweig: 29. / OKT. - 1898 Monogramm: F(riedrich) P(auline)

Verwandtes Objekt und Literatur
Christian Binder / Julius Ebner, 1912/15: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, von Christian Binder, neu bearbeitet von Julius Ebner, Stuttgart, S. 65 Nr. 159
[n/a], 1898: Chronik der Haupt- und Residenzstadt Stuttgart 1898., Stuttgart, S. 12
Ulrich Klein / Albert Raff, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart, S. 307-308 Nr. 376
Ernst, Albrecht, 2015: Im Lichte neuer Quellen: Wilhelm II. - der letzte König von Württemberg : Katalog zur Ausstellung [des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, 28. Januar bis 8. Mai 2015], Stuttgart

Bezug (was)
Porträt
Heirat
Medaille
Landeskunde
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1898
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1898

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1898

Ähnliche Objekte (12)