Archivgut
Zweites autonomes Frauenhaus: Broschüren und Aufsätze zu häuslicher Gewalt, Kinderschutz (2)
Broschüren:
Bundesministerium FSFJ. "Jetzt erst Recht 2: rechtliche Rahmenbedingungen effektiver Intervention gegen häusliche Gewalt". Berlin (Herbst 2001) (106 S.)
Bundesministerium FSFJ. "Aktionsplan II der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen". (Januar 2012), 4. Auflage (74 S.)
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales / Landesstelle für Gleichbehandlung gegen Diskriminierung. "Beratungsführer bei Diskriminierung". Berlin (November 2007)
Bündnis für Demokratie und Toleranz. "Vernetzt ist man weniger allein: Zivilgesellschaftliches Engagement in Netzwerken". Berlin (2014). ISBN 978-3-8389-7109-4
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit / Landespräventionsrat Niedersachsen. "Betrifft: Häusliche Gewalt. Netzwerken: Ein Handbuch für interdisziplinäre Kooperation und Vernetzung". Hannover (2004) (80 S.)
FRA. "Gewalt gegen Frauen: eine EU-weite Erhebung. Ergebnisse auf einen Blick". Luxemburg: Amt für Veröfentlichungen (2014). ISBN 978-92-9239-377-9
Handlungsleitfäden:
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung. "Bildung für Berlin: Zusammenarbeit zwischen Schulen und bezirklichem Jugendamt im Kinderschutz". 2. überarb. Aufl. (Oktober 2009)
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung / Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz. "Kinder in Berlin: Kinder fördern und schützen! Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Gesundheits- und Jugendämtern".
Paritätischer Wohlfahrtsverband. Hölling, Iris / Riedel-Breidenstein, Dagmar / Schlingmann, Thomas. "Mädchen und Jungen vor sexueller Gewalt in Institutionen schützen: Handlungsempfehlungen zur Prävention von sexuellem Missbrauch in Institutionen der Jugendhilfe, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schule und Kindertagesbetreuungseinrichtungen". Berlin (Juni 2010)
Paritätischer Wohlfahrtsverband. Hölling, Iris / Riedel-Breidenstein, Dagmar / Schlingmann, Thomas. "Mädchen und Jungen vor sexueller Gewalt in Institutionen schützen: Handlungsempfehlungen zur Prävention von sexuellem Missbrauch in Institutionen der Jugendhilfe, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schule und Kindertagesbetreuungseinrichtungen". 4, komplett überarb. Aufl. Berlin (Oktober 2012)
Täterarbeit:
Beratung für Männer - gegen Gewalt: Briefe an Senat für Weiterführen der Förderung in 2013
Protokoll Täterorientierte Intervention 2008
Brief zu Täterkursen an Senatsverwaltung für Arbeit, Integration, Frauen v. Gabriela Illigens (23.3.2012)
Fachartikel:
Quindeau, Ilka: "Melancholie und Geschlecht: Psychoanalytische Anmerkungen zur Theorie von Judith Butler". (Z Sexualforsch 17, 2004)
Luhmann, Susanne: "Verquere Pädagogik? Queer Theory und die Grenzen anti-homophober Bildungsarbeit"
Becker, Thorsten: "Ritueller Mißbrauch von Kindern in Deutschland: Frage oder Feststellung?" (KJuG 41,4 1996)
"Häusliche Gewalt: Präventive Ansätze auf bezirklicher Ebene". (10.08.2004)
Wieners / Hellbernd et al.: "Häusliche Gewalt in Paarbeziehungen"
Kavemann, Barbara: "Strategien gegen Gewalt im Geschlechterverhältnis"
Flyer:
Wildwasser e.V. "Gemeinsam gegen sexuelle Gewalt"
Frauenkrisentelefon e.V.
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung / Kinderschutznetzwerk Berlin: "Informationen zum Kinderschutz". Februar 2010
BIG Selbstdarstellung
BIG, Berliner Netzwerk gegen sexuelle Gewalt
Petze
Signal
Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit
Flyer und Broschüren Opferhilfe Berlin: Mai 2012
Sonstiges:
Huber, Michaela. Unterlagen zu ritueller Gewalt, dissoziativer Störung
Robert Koch Institut / Statistisches Bundesamt. "Gesundheitliche Folgen von Gewalt" (60 S.)
Kavemann, Barbara et al.: "Zwischenbericht zur wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts Beratungsstelle und Zufluchtswohnung v. Wildwasser" (5.9.1989) (150 S.)
Offene Briefe zum bundesweiten Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
"Der Krisendienst für die ganze Stadt". Bericht (2013)
Charité: "Empfehlungen zum Signal-Dokumentationsbogen bei häuslicher Gewalt". (Dezember 2010)
Unterlagen Umsetzung des Landesaktionsplans Bekämpfung häusl. Gewalt (02.12.2002)
Vorlage Abgeordnetenhaus des Berliner Aktionsplans Bekämpfung häusl. Gewalt (16.03.2005) Drucksache 15/3769
Konzeption zur Errichtung einer Interventionszentrale für von Gewalt betroffene Frauen. (September 1998)
Hagemann-White, C. / Schirrmacher / Leopold: "BIG Erster Zwischenbericht der Wissenschaftlichen Begleitung". (Februar 1999) (67 Bl.)
BIG Dokumentation 2013 1 . Aufl. (45 S.)
BIG Gesamttreffen 7.3.2001
Protokoll:
1. Sitzung des Runden Tischs der BIG in der Hauptphase vom 5.2.1998
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 20.22.5 Sammlung Dagmar Ohl - 17
- Umfang
-
ca. 700 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Frauenbewegung und Frauenprojekte Berlin
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
Gewalt an Frauen
Frauenhäuser
- Indexbegriff Ort
-
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
- Laufzeit
-
1989 - 2013
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1989 - 2013